Willkommen zu unserem großen Aquarium Heizung Test, bei dem wir dir Aquarium Heizungen empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.
Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, die beste Aquarium Heizung zu finden.
Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du eine Aquarium Heizung kaufen möchtest.
Das sind die besten Aquarium Heizungen
Der beste Aquarienheizer für alle Aquarien-Arten

- Mit Saugnapf zur Anbringung des Thermometers außen am Aquarium
- Zwei weitere Saugnäpfe dienen zur Befestigung von Temperatur-Fühler und Kabel innen im Aquarium
- Extralanges Kabel von 95 cm
- Messbereich zwischen -10
- Inklusive Varta Batterie für hohe Lebensdauer

Der beste Glasheizer

- besser als gold
- PLATINIUM HEATER sind Glasheizungen, die mit einem präzisen elektronischen Thermostat ausgestattet sind.
- Sie verfügen über eine Temperaturregelung im Bereich von 20 bis 33 ° C, die eine Genauigkeit von 0, 4 ° C gewährleistet.
- Sie verfügen über eine intuitive Einstellmethode, einen Keramikkühlkörper und ein eingebautes elektronisches Thermometer.

Die beste Aquarium Heizung mit Saugnäpfen

- Der 200 W Heizstab eignet sich für Aquarien mit einer Größe von 120 bis 200 L.
- Über den Drehknopf lässt sich die Aquariumtemperatur von 18-34 °C einstellen.
- Durch die Saugnäpfen lässt er sich einfach am Aquariumscheibe befestigen.
- Kontollleuchte zeigt die Heizfunktion an, Quarzglas macht den Heizer besonders sicher und langlebig.
- Schützt Tiere vor Verbrennungen durch großflächige WärmeZabgab.
Die beste Aquarium Heizung mit digitaler Anzeige

- 【Explosionsgeschützt】 Hergestellt aus dickerem Quarzglasmaterial und einem hochtemperaturbeständigen Heizdraht, bruchsicher und explosionsgeschützt. Das Hinzufügen einer speziellen Schutzhülle, die das Heizrohr umhüllt, ist langlebiger und schützt den Fisch effektiv
- 【Präzise Temperaturregelung】 Das eingebaute Heizstabthermometer mit hochpräzisem Temperaturregelungssystem, einstellbarem Temperaturbereich von 15°C - 34°C (59°F to 93°F), wenn die Wassertemperatur niedriger als die eingestellte Temperatur ist um 1℉(1°C)heizt sich die Heizung automatisch auf und sorgt für eine ausreichende und stabile Wassertemperatur für Ihre geliebten Fische.
- 【LED-Digitalanzeige und Temperaturfernbedienung】 Der digitale LED-Anzeigebildschirm zeigt die aktuelle Wassertemperatur und die voreingestellte Temperatur an. Geregelt durch einen externen Controller, kann die Temperatur sicher eingestellt werden, ohne die Heizung aus dem Wasser zu nehmen. Klarer und sicherer beim Einstellen der Temperatur
- 【Speicherfunktion, Trockenbrandschutz】 Controller mit Speicherfunktion. Wenn der Strom abgeschaltet wird, behält das Heizgerät die Temperatureinstellungen bei, bis es wieder eingeschaltet wird. Sie müssen sich keine Sorgen um Haustiere machen, wenn Sie ausgehen.
- 【Tankgröße】 Dieser 200W-Aquarienheizer ist für 90-180 Liter Wasser geeignet, sowohl Süß- als auch Meerwasser. Intelligente Heizung mit konstanter Temperatur und mehrere Funktionen, die Ihren Fischen eine sicherere und komfortablere Umgebung bieten.
Die beste Aquarium Heizung für schnelles Aufheizen

- LED DIGITAL DISPLAY CONTROLLER: ① Zeigt die Wassertemperatur in Echtzeit oder die eingestellte Temperatur an, dreistellige Anzeige, Wassertemperaturanzeige auf 0,1 ° F genau, leicht abzulesen. ② 4 Arten von Arbeitsanweisungen - Funktionieren / Störung / Thermostat / Kein Wasser, leicht verständlich. ③ Rüsten Sie die Tasten auf, um den Tastsinn zu verbessern, und die Bedienung ist einfach und leicht, einfach die Tasten durchlaufen.
- SCHNELLHEIZUNG: Schnellste Erwärmung von 5 Sekunden, das interne Material wird aktualisiert und aufgerüstet, wobei Titanstahlmaterial verwendet wird, das sicherer zu verwenden, nicht leicht zu verformen und sehr korrosionsbeständig ist. Reduziert automatisch die Leistung bei Annäherung an die eingestellte Temperatur, nutzt die Trägheit der thermischen Energie vollständig aus, um die eingestellte Temperatur sanft zu erreichen und Energie zu sparen.
- INTELLIGENTES THERMOSTAT: Übertemperaturschutz verhindert "Fischkochen". Wenn die Wassertemperatur etwa 93,5 °F überschreitet, beginnen Sie mit dem abwechselnden Blinken des EE-Fehlercodes; und über 97℉ stoppt die Heizung automatisch. Wenn die Wassertemperatur auf 93 ° C abgekühlt ist, beginnt die Heizung automatisch zu arbeiten. Darüber hinaus verfügt es über eine Power-Off-Memory-Funktion und muss nicht erneut eingestellt werden.
- ANTI-TROCKNUNGSSCHUTZ: Wenn der Heizstab der Luft ausgesetzt ist, wird der ER-Fehlercode angezeigt und die Heizung schaltet sich automatisch ab. Wenn der Heizstab vollständig in Wasser eingetaucht ist, beginnt er automatisch zu arbeiten. Verlängern Sie effektiv die Lebensdauer.
- HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Eingebauter Doppeltemperaturfühler, Echtzeitüberwachung der Wassertemperatur, Temperaturgenauigkeit von ± 1 ° F; hochtemperaturbeständiges ABS-Material, keine Verformung und keine Erweichung, explosionsgeschützt und korrosionsbeständig, kein Austreten von Elektrizität. Starke Saugnapfhalterung, kann die Heizung in jeder Ecke des Aquariums stabil befestigen.
Auf den Punkt gebracht
- Es sind vier unterschiedliche Arten verfügbar
- Auch ideal für Wasserpflanzen
- Gewohnte Wassertemperatur für deine Fische
Ratgeber Aquarium Heizung – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist eine Aquarium Heizung?
Damit sich deine Fische in deinem Aquarium wohl fühlen, solltest du auf die richtige Wassertemperatur achten. Diese kannst du verändern, indem du eine Aquarium Heizung verwendest. Doch nicht nur für die Fische ist die Temperatur wichtig, sondern auch für die Pflanzen, die du in deinem Aquarium setzen möchtest.

Mithilfe eines solchen Gerätes kannst du die Lebenserwartung deiner Aquarium Bewohner verlängern und die optimalen Lebensbedingungen schaffen. In vielen Fällen sind die Lebewesen sowie die Pflanzen an warmes Wasser gewöhnt. Damit du die Wohlfühltemperatur erreichen kannst, solltest du dir die Aquarium Heizungen genauer ansehen.
Besonders solltest du auf die Temperatur achten, wenn du dir Bewohner aus Südamerika, Thailand, Europa oder aus dem Amazonas zulegst. Bevor du dir daher eine Heizung für dein Aquarium kaufst, solltest du dir genauer ansehen, welches Wasser deine neuen Bewohner für das Aquarium gewohnt sind. Grob kannst du jedoch immer davon ausgehen, dass du eine Wassertemperatur zwischen 24 °C und 28 °C erreichen musst. Zudem kann es auch gut vorkommen, dass es Fische gibt, die wechselnde Temperaturen gewohnt sind. Auch darauf solltest du achten, damit die Fische je nach Jahreszeit die richtige Wassertemperatur erhalten.
Die Regelung der Temperatur ist wichtig, damit der Stoffwechsel deiner neuen Aquarium Bewohner richtig funktionieren kann. Sollte der Stoffwechsel deiner Fische beschädigt sein oder nicht mehr der Norm entsprechen, kann dies zu einem Risiko für die Gesundheit sein. Hierbei kann bereits eine Schwankung der Temperatur von 10 °C schuld sein. Ebenso kann die falsche Temperatur zu einer Schwächung des Immunsystems führen. Auch dies kann dazu führen, dass dein Fisch Krankheiten bekommt und die Lebenserwartung minimiert ist. Genauso ist es, wenn die Pflanzen in deinem Aquarium die falschen Temperaturen bekommen. Durch die falsche Temperatur können die Pflanzen eingehen und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen.
Was kostet eine Aquarium Heizung?
Eine Aquarium Heizung kann in den Anschaffungskosten stark variieren. Hierbei kommt es darauf an, für welche Art du dich entscheidest. Auch die Wattanzahl spielt eine Rolle beim Preis. So kannst du beispielsweise diese Preise finden:
- Außenbodenheizung: Preis: zwischen 50,00 Euro und 100,00 Euro
- Stabheizer: zwischen 10,00 Euro und 50,00 Euro
- Bodenheizung: zwischen 50,00 Euro und 100,00 Euro
- Thermofilter: zwischen 60,00 Euro und 300,00 Euro
Wie benutze ich eine Aquarium Heizung?
Bevor du dir eine Aquarium Heizung kaufst, solltest du schauen, wie groß dein neues Aquarium ist und welcher Unterschied zwischen der Raumtemperatur sowie der Wassertemperatur besteht. Sobald du diese Werte ermittelt hast, kannst du schauen, wieviel Watt deine Aquarium Heizung besitzen sollte.
Beim Kauf kannst du in der Regel diese Angaben auf dem Produkt finden. Die Hersteller geben an, welche Wattanzahl für die Größe sowie den Wasserinhalt benötigt wird. In der Regel sind 50 Watt für kleinere Aquarien und 150 Watt für größere ausreichend. Jedoch solltest du beim Kauf einer Aquarium Heizung immer auf ein stärkeres Modell zurückgreifen, da deine Raumtemperatur nicht konstant ist. Zusätzlich spielt auch der Platz eine Rolle, an der du dein Aquarium aufstellen möchtest. So ist die Raumtemperatur an einem Fenster kälter als in deinem Wohnzimmer.
Um die richtige Heizung für das Aquarium zu finden, kannst du dich in Onlineshops sowie einem Fachhandel für Tierbedarf umsehen.
Je nach Modell musst du diese anders benutzen. Eine Stabheizung befestigst du mit Noppen in dem Aquarium. Bei einer Thermofilterheizung nutzt du den Filter des Aquariums. Diese Art von Heizung musst du nicht einbauen, sondern diese ist bereits je nach Modell enthalten. Solltest du dich für eine Bodengrundheizung entscheidest musst du die Heizkabel auf den Boden verlegen und diese befestigen. Darüber kommt der Bodengrund.
Bei der letzten Art montierst du die Heizung außerhalb des Aquariums. Hierfür befestigst du zwei Wärmeplatten unter dem Aquarium. Diese Wärmeplatten musst du noch an Strom anschließen.

GPS-Halsband Katze – Was spricht dafür und was dagegen?
Ein GPS-Halsband Katze sorgt dafür, dass du immer weißt, wo dein Haustier ist. Gerade Katzen sind Freigänger und lieben es lange draußen zu bleiben. Manchmal
Was sind die Vorteile und Nachteile von einer Aquarium Heizung?
Da es bei einer Aquarium Heizung verschiedene Arten gibt, gibt es ebenso unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Jedoch kannst du auch viele gemeinsame Aspekte finden. Aus diesem Grund solltest du dir vor dem Kauf die Vorteile und auch die Nachteile ansehen. Dadurch kannst du besser entscheiden, ob eine solche Heizung für dein Aquarium geeignet ist.
Unterschiedliche Watt verfügbar
Gleichmäßige Verteilung der Wärme
Sicher
Einfache Montage
Je nach Model hohe Anschaffungskosten
Je nach Fischart und Pflanzenart genaue Temperatur erforderlich
Zusätzliche Energiekosten
Gibt es Alternativen zu einer Aquarium Heizung?
Wenn du dir keine Heizung für das Aquarium kaufen möchtest, dann kannst du dir auch eine Alternative ansehen. Beispielsweise kannst du einen Wärmetäuscher nutzen. Hierfür benötigst du deine Heizanlage. Hierfür musst du dein Aquarium mit Rohren oder Kabeln verbinden. Dafür verlegst du diese unterhalb deines Aquariums.
Allerdings solltest du dabei berücksichtigen, dass es sich bei dieser Alternative um eine riskante Methode handelt. Daher solltest du dir eine solche Alternative nicht selbst bauen. Ebenso hat diese Methode den Nachteil, dass du eine andere Variante benötigst während du deine Heizanlage nicht verwendest.
Fragen und Antworten zu einer Aquarium Heizung
Woran erkenne ich die richtige Temperatur?
Du kannst bei jeder Heizung einen Regler und eine Anzeige finden, an der du die Temperatur ablesen kannst.
Welche Anzeichen gibt es für die falsche Wassertemperatur?
Du kannst an zu warmes Wasser an einer höheren Atemfrequenz, keiner Vermehrung, mehr Aktivität sowie einer Schreckhaftigkeit finden.
Auch zu kaltes Wasser kannst du an bestimmten Anzeichen erkennen. So sind die Fische träge, essen kaum, vermehren sich nicht und sind schreckhaft.
Was bedeuten laute Geräusche bei einer Heizung?
Leichte Geräusche sind bei einer Aquarium Heizung normal. Solltest du unbekannte Geräusche mitbekommen, ist es ratsam den entsprechenden Kundenservice zu kontaktieren.
Musst du die Aquarium Heizung abschalten?
In den meisten Fällen schaltet sich eine Aquarium Heizung von selbst aus. Anhand der Kontrollleuchte kannst du erkennen, ob die Aquarium Heizung an ist oder aus.
Auf welche Kaufkriterien solltest du achten?
Wenn du dir eine Aquarium Heizung kaufen möchtest, dann solltest du auf folgende Kriterien achten:
- Die Wärmeverteilung
- Die Temperaturregelung
- Die Heizleistung
- Die Stabilität
- Die Sicherheit
Welche Arten von Heizungen für das Aquarium gibt es?
- Außenbodenheizung
- Stabheizung
- Bodengrundheizung
- Thermofilter
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Unsere Aquarium Heizung Kaufempfehlung im Überblick: