Willkommen zu unserem großen Fischfutterautomat Test, bei dem wir dir Produkte empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.
Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, den besten Fischfutterautomat zu finden.
Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du einen Fischfutterautomaten kaufen möchtest.
Das sind die besten Fischfutterautomaten
Der beste Solar Fischfutterautomat

- Der Fischfutterautomat ist solarbetrieben und verfügt über eine Lithiumbatterie
- Es sind 1 bis 6 Fütterungen pro Tag programmierbar
- Die Fütterungsdauer kann auf maximal 20 Sekunden eingestellt werden
- Das Futter wird in einem horizontalen 120° Winkel versprüht
- Futterverteilung mit kleiner (1m)
Der beste Fischfutterautomat mit Timer

- ▶ Intelligente Fütterung. Der automatische Fischfutterautomat wird vom Mikrocomputersystem gesteuert, das Ihre Fische zu unterschiedlichen Zeiten füttern kann. Mit der Timer-Funktion können Fische ohne manuelle Bedienung gefüttert werden.
- ▶ Stumm Schalten. Das Geräusch, das von der automatischen Fischfütterung während der Arbeitszeit erzeugt wird, beträgt weniger als 35 dB, was leiser ist als das Ticken der Uhr. Es wird keinen Einfluss auf Ihre Arbeit oder Ihr tägliches Leben haben.
- ▶ Universal. Der automatische Fischfutterautomat mit 200 ml Fassungsvermögen eignet sich für verschiedene Formen von Fischfutter, saugt wie kleine Körnchen, große Körnchen, Pulver, Flocken und Streifen.
- ▶ Wiederaufladbar. Der automatische Fischfutterautomat verfügt über eine eingebaute Lithiumbatterie, die über das USB-Kabel wiederaufladbar ist, ohne dass die Batterien wiederholt gewechselt werden müssen. Es ist umweltfreundlicher und wirtschaftlicher.
- ▶ Einfache Bedienung und Rotation. Der automatische Fischfutterautomat mit großem Digitalbildschirm kann einfach per Knopfdruck bedient werden. Dank der 360-Grad-Drehung des Sockels des automatischen Fischfutters können Sie ihn in die gewünschte Position bringen.
Der beste Fischfutterautomat Automatischer Fischfutterspender 200ml

- ABS-Material in Lebensmittelqualität: feuchtigkeitsbeständiges ABS-Material, Lebensmittelqualität ist nur für die Gesundheit von Fischen geeignet.
- Tropinova Fischfutterautomat Automatischer ist perfekt für die Urlaubszeit. Dieser batteriebetriebene Aquarium Futterautomat, ist kinderleicht zu bedienen und hat ein Fassungsvermögen von fast 200ml.
- Dieser Futterautomat macht es Ihnen möglich bis zu 3 Fütterungen pro Tag zu programmieren. Durch einen einfachen Knopfdruck sind ‚Zwischenmahlzeiten‘ möglich, auch ein Doppelauswurf kann vorprogrammiert werden. Durch eine zeitverzögerte Doppeldrehung kann das Futter in kurzen oder längeren Intervallen abgegeben werden.
- Ebenfalls verfügt der Tropinova Futterautomat, mithilfe aktiver Ventilation, über eine stets belüftete Futterkammer und gewährleistet, dass das Futter Ihrer Fische trocken und frisch bleibt. Der Tropinova Automatisierte Futterautomat eignet sich zum Füttern mit Granulaten, Pellets und Flockenfutter (eine Füllung mit Flockenfutter würde bei einer Fütterung pro Tag für etwa drei Wochen ausreichen; Pellets müssten öfter aufgefüllt werden).
- Dank der durchscheinend Futtertrommel wissen Sie stets wann der Tropinova Fischfutterautomat Automatischer das nächste Mal aufgefüllt werden sollte.
Der beste programmierbare Fischfutterautomat

- automatischer Futterautomat für Ihren Gartenteich / Koiteich
- programmierbarer Futterspender mit 7 Liter Fassungsvermögen
- Fish Feeder für Futterpellets von 2 - 9 mm Fischfutter geeignet
- inkl. Halterung, Deckel und Controller mit 9 mtr. Stromkabel
- vollautomatische Futterausgabe von 1 bis 24 mal am Tag möglich
Der beste Futterautomat mit Belüfteranschluss

- Juwel Aquarium Futterautomat mit Belüfteranschluss
- Bis zu 60 Fütterungen ausgelegt. Granulat-Futter ist der Futterautomaten geeignet
- Das Volumen des dosierbaren Futterbehälters ist auf bis zu 60 Fütterungen ausgelegt
- Der JUWEL Futterautomat wird inklusive Batterien ausgeliefert.
Auf den Punkt gebracht
- Du kannst mit einem Fischfutterautomaten, der mehrere Kammern besitzt, deinen Fischen verschiedene Sorten an Futter gleichzeitig geben.
- Mit einem Automaten für Fischfutter kannst du deinen Fischen regelmäßig Futter in einer exakten Menge geben.
- Durch einen Fischfutterautomaten kannst du sicherstellen, dass deine Fische auch bei deiner längeren Abwesenheit mit genügend Futter versorgt werden.
Ratgeber Fischfutterautomat – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist ein Fischfutterautomat?
Fische benötigen regelmäßig Futter. Damit du dafür sorgen kannst, auch wenn du dich für einige Tage nicht in deinem Haus befindest, dass deine Fische mit Futter versorgt sind, ist ein Fischfutterautomat sinnvoll. Mithilfe diesem kannst du für eine regelmäßige sowie richtige Fütterung sorgen.

Bei dem Kauf eines Fischfutterautomaten solltest du auch die Kosten berücksichtigen. So sind Modelle für ein Aquarium günstiger als die für einen Teich. Meistens kannst du eine Preisspanne zwischen 15,00 Euro und 50,00 Euro erkennen. Auch sind Modelle mit mehreren Kammern teurer als die mit nur einer Kammer. Diese Tabelle kann dir einen kleinen Überblick über die Anschaffungskosten geben:
- Mit mehreren Kammern: zwischen 25,00 Euro und 50,00 Euro
- Mit einer Kammer: zwischen 25,00 Euro und 40,00 Euro
Kaufen kannst du diese Fischfutterautomaten in Tierfachgeschäften, in speziellen Aquarium Shops sowie in Baumärkten. Natürlich kannst du dich auch in Onlineshops umsehen und dort die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen.
Wie benutzt du ein Fischfutterautomat?
Damit du einen Fischfutterautomaten richtig benutzen kannst, musst du zuerst die Steuerung auf die Bedürfnisse deiner Fische einstellen. Du kannst bei diesen Automaten eine oder mehrere Kammern nutzen. Diese füllst du mit dem entsprechenden Fischfutter. Dadurch kannst du die Futtermenge dosieren.
Jedoch musst du für die Benutzung auf das Fischfutter achten. Theoretisch kannst du jedes Trockenfutter hierfür verwenden. Dennoch solltest du auf die Verpackungsangaben achten. Es gibt auch Modelle, die nur für eine spezielle Sorte an Futter geeignet sind. Häufig wird Granulat für die Verwendung in einem Fischfutterautomaten genutzt.
Für die Benutzung sind Frostfutter und Lebendfutter nicht geeignet. Sollten sich in deinem Aquarium mehrere Fischsorten befinden, die unterschiedliches Futter benötigen ist ein Fischfutterautomat mit mehreren Kammern optimal. Diese Modelle sind auch dann geeignet, wenn du deinen Fischen Abwechslung in den Speiseplan geben möchtest.
Gibt es Alternativen zu einem Fischfutterautomat?
Ein Fischfutterautomat wird in der Regel benutzt, wenn du dich mehrere Tage nicht in deiner Wohnung aufhältst und daher deinen Fischen kein Futter geben kannst. Für eine Abwesenheit von weniger als 14 Tagen kannst du Ferienfutter nutzen. Dabei handelt es sich um zusammengepresstes Futter in Form eines Blocks oder eines Würfels. Dieses Ferienfutter löst sich nach und nach auf wodurch immer kleine Mengen an Futter freigesetzt werden.
Diese Alternative kann allerdings dazu führen, dass deine Fische überfüttert werden oder dass das Wasser kippt, weil sich zu viel Futter abgelöst hat.
Was sind die Vorteile und Nachteile von einem Fischfutterautomat?
Wie du bereits erkennen konntest gibt es zwei verschiedene Arten von Fischfutterautomaten. Damit du dich besser entscheiden kannst welche Art besser für dich und deine Fische geeignet solltest du die Vorteile und die Nachteile dieser Arten kennen. Dabei handelt es sich um:
- Ein Kammer Modelle
- Automaten mit mehreren Futterkammern
Vorteile und Nachteile eines Fischfutterautomaten mit einer Kammer
Bei einem Fischfutterautomaten mit nur einer Kammer handelt es sich um eine Art Trommel. Diese runde Kammer besitzt eine verstellbare Öffnung, die durch rotieren regelmäßig Futter an deine Fische im Aquarium abgibt. Da nur eine Kammer vorhanden ist, ist die Bedienung einfach, da du nur eine Futtersorte nutzen kannst.
Öffnung größenverstellbar
Einfach
Mehrere Fütterungen möglich
Große Trommel für Futter
Verkleben des Futters möglich
Dosierung eingeschränkt
Nur für eine Sorte Futter geeignet
Vorteile und Nachteile eines Fischfutterautomaten mit mehreren Kammern
Mit einem solchen Modell kannst du die einzelnen Kammern befüllen. Dadurch kannst du für jedes Tier in deinem Aquarium das richtige Futter verwenden. Somit sind diese Modelle für verschiedene Sorten an Futter geeignet.
Für mehrere Arten von Futter
Genaue Dosierung
Abwechslungsreiche Ernährung
Weniger Fütterungen möglich
Befüllung ist mühsam
Fragen und Antworten zum Fischfutterautomat
Worauf solltest du achten, wenn du ein Aquarium kaufen möchtest?
Es ist wichtig, dass du dir vor dem Kauf eines Aquariums genauestens informierst. Hierfür gibt es im Internet einige Ratgeber, die dir viele nützliche Tipps geben können. Auch kann dir ein Fachhändler erklären, worauf du achten solltest.
Wie kannst du den Fischfutterautomaten montieren?
Meistens solltest du den Fischfutterautomaten auf die Aquarium Abdeckung stellen. Die Abdeckung öffnest du etwas unterhalb des Fischfutterspenders. Bevor du den Automaten benötigst, solltest du den Fischfutterautomaten zuvor testen, um sicherzustellen, dass dieser wirklich funktioniert.
Welche Menge an Futter solltest du verwenden?
Um die optimale Menge an Futter für deine Fische zu finden, benötigt es Zeit und Übung. Es ist sinnvoll, dass du zuerst über den Tag verteilt mehrere kleinere Fütterungen durchführst. Deine Fische werden die kleineren Mengen schneller fressen, wodurch du eine sogenannte Überfütterung vermeidest. Bei der richtigen Menge können dir diese Informationen hilfreich sein:
- Zu viel Futter: Nach der Fütterung schwimmt das Futter oben, runde Bäuche, es sind Algen vorhanden
- Zu wenig Futter: es wird sich um das Futter gestritten, die Fischbäuche sind nach innen gebogen, die Fische knabbern an den Pflanzen im Aquarium
Musst du den Fischfutterautomaten reinigen?
Im Normalfall musst du den Fischfutterautomaten nicht speziell reinigen. Verklebtes Futter in der Trommel lässt sich unter Wasser entfernen.
Wie kannst du Algen im Aquarium entfernen?
Die Entstehung von Algen ist natürlich. Daher ist es verständlich, dass diese auch im Aquarium auftreten können. Im Internet kannst du einige Tipps finden, die dir dabei helfen können, die Entstehung von Algen zu unterbinden.
Anhand welcher Faktoren kannst du die verschiedenen Fischfutterautomaten miteinander vergleichen?
Durch die große Auswahl und die verschiedenen Modelle ist es nützlich zu wissen, wie du die einzelnen Modelle miteinander vergleichen kannst. Dabei können dir die folgenden Punkte behilflich sein:
- Futterart
- Einstellbarkeit
- Energieversorgung
- Stabilität
Wenn du diese Punkte bei der Auswahl deines Fischfutterautomaten berücksichtigst, kannst du eine bessere sowie einfachere Kaufentscheidung treffen. Dadurch findest du den Automaten, der zu dir und den Bedürfnissen deiner Fische passt.
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Unsere Fischfutterautomat Kaufempfehlung im Überblick: