Goldfischglas

Goldfischglas Test – So hat dein Lieblingsfisch genügend Platz

Willkommen zu unserem großen Goldfischglas Test, bei dem wir dir Goldfischgäser empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.

Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, das beste Goldfischglas zu finden.

Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du ein Golfischglas kaufen möchtest.

Das sind die besten Golfischgläser

AQUAEL 114958 Shrimp Set SMART 2

Fluval 15007 Set Aquarium Flex 57 L

Sweetypet Nanobecken: Nano-Aquarium-Komplett-Set

Tetra Regular Starter Line Aquarium-Komplettset

Dehner Aqua Aquarium Starterset 80

Auf den Punkt gebracht

  • Wenn du dein Goldfischglas dekorieren möchtest, dann ist es ratsam auch die Dekoration anzupassen, damit das Wohlbefinden sowie die Gesundheit deiner Fische gewährleistet wird.
  • Auch wenn es umgangssprachlich Goldfischglas genannt wird, handelt es sich bei Goldfischen um Schwarmfische. Diese halten sich gerne mit anderen Fischen auf, weshalb du hierfür ein Aquarium verwenden solltest.
  • Sobald du dich für ein Goldfischglas entscheidest, ist es wichtig, ein eckiges Modell zu wählen. Dadurch kann sich dein Fisch besser orientieren und Abwechslung erhalten.

Ratgeber Goldfischglas – Das solltest du beim Kauf beachten

Was ist ein Goldfischglas?

Bei einem Goldfischglas handelt es sich um ein Gefäß, indem du verschiedene Fischarten halten kannst. Besonders gut geeignet sind hierfür Wasserschnecken, Goldfische, Guppys und siamesische Kampffische. Jedoch solltest du dabei immer berücksichtigen, ob ein solches Goldfischglas wirklich gesund für dein Fisch ist.

Gerade bei Goldfischen ist es wichtig, dass diese mit anderen Fischen zusammen sind.

Die Kosten für ein Goldfischglas sind geringer als die für ein Aquarium. Du kannst bereits ab einem Preis von 10,00 Euro ein solches Glas kaufen. Bei mehr Ausstattung oder Aquarien kannst du mit Anschaffungskosten bis 70,00 Euro rechnen. Dabei kommt es immer auf die Form sowie die Ausstattung an. Solltest du dich doch lieber für ein größeres Aquarium entscheiden, kannst du mit Kosten zwischen 50,00 Euro und 150,00 Euro rechnen.

Wie benutzt du ein Goldfischglas?

Damit du ein Goldfischglas verwenden kannst, solltest du dich zuerst nach einem passenden Modell umsehen. Hierfür kannst du in einen Tierhandel gehen und dich dort zusätzlich beraten lassen. Auch in Onlineshops kannst du passende Fischgläser finden, die du nutzen kannst. Hier liegt der Vorteil, dass du eine größere Auswahl erhalten kannst und meistens kannst du dort auch einen günstigeren Preis finden. Zudem kannst du in Dekoläden ebenfalls einige Fischgläser finden. Hierbei solltest du allerdings darauf achten, dass es sich bei diesen Modellen nicht um professionelle Goldfischgläser handelt.

Um es deinem Goldfisch gemütlich zu machen, solltest du das Goldfischglas einrichten. Hierfür ist es ratsam auf folgende Punkte zu achten:

  • Wasservorbereitung
  • Standort
  • Wasser
  • Bodengrund
  • Zusatzelemente
  • Dekoelemente

Bei dem Standort ist es wichtig, dass dieser sicher ist und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird. Ebenso solltest du das Wasser ungefähr 10 Tage stehen lässt, bevor du deine Goldfische hineingibst.

Bei der Benutzung ist es ebenfalls wichtig, dass du an die Reinigung denkst. Dabei solltest du wie folgt vorgehen:

Zuerst ist es wichtig alle dekorativen Elemente zu entfernen und zu reinigen. Danach solltest du den Wasserfilter ausschalten und auch diesen reinigen. Reinige alle Seiten des Goldfischglases mit einer Algenbürste oder einem sogenannten Algenschwamm. Zum Schluss kannst du die Schmutzpartikel mit einem Siphon absaugen und 25 % des Wassers austauschen.

Gibt es Alternativen zu einem Goldfischglas?

Da runde Goldfischgläser nicht zu empfehlen sind, kannst du dich speziell nach Aquarien für Goldfische umsehen. Dabei handelt es sich um rechteckige und größere Modelle. In diesen kannst du deine Goldfische nicht nur artgerecht halten, sondern auch die Dekoration naturgetreu anpassen.

Als Möglichkeit kannst du ein Nano-Aquarium nutzen. Diese nehmen weniger Platz ein und sind daher optimal für Wohnungen geeignet.

Was sind die Vorteile und Nachteile von einem Goldfischglas?

Wenn du Goldfische halten möchtest, kannst du zwei unterschiedliche Möglichkeiten verwenden. Zum einen kannst du dich für ein Goldfischglas entscheiden oder du schaust dich nach speziellen Aquarien für Goldfische um. Damit du dich besser entscheiden kannst, gibt es bei beiden Möglichkeiten Vorteile und Nachteile, die du kennen solltest.

Die Vorteile und Nachteile eins Goldfischglases

In der Regel handelt es sich um eine runde Form. Der Durchmesser dieser Arten liegt bei ungefähr 25 cm. Ein solches rundes Goldfischglas fasst in der Regel zwischen 15 und 30 Liter. Allerdings wird von einem solchen Modell abgeraten. Goldfische benötigen Platz zum Schwimmen und in einem solchen Modell können die Tiere nur im Kreis schwimmen.

Vorteile
  • Pflegeleicht
  • Ideal als Dekoration
  • wenig Platz
Nachteile
  • Nicht artgerecht
  • Kein Zubehör möglich

Die Vorteile und Nachteile eines Aquariums für Goldfische

Diese Modelle kannst du in den unterschiedlichsten Größen finden. Meistens besitzen diese eine rechteckige Form. Somit kannst du mehrere Fische darin halten und die Tiere können sich an den Ecken orientieren. Zudem kannst du bei diesen Modellen Pumpen, Zubehör, Filter und Pflanzen verwenden.

Vorteile
  • Zubehör vorhanden
  • Haltung artgerecht
  • Unterschiedliche Größen
Nachteile
  • Pflege nötig
  • Bedarf intensive Reinigung
  • Benötigt viel Platz

Fragen und Antworten zu einem Goldfischglas

Mit welchen Artgenossen, kannst du Goldfische halten?

Bei Goldfischen handelt es sich um Schwarmfische. Das bedeutet, du solltest mindestens 2 bis 3 Goldfische zusammen in einem Aquarium halten. Allerdings handelt es sich dabei um große Fische, weshalb diese viel Schmutz produzieren und der dadurch aufkommende erhöhte Ammoniakgehalt anderen Fischarten schaden zufügen kann. Daher lassen sich Goldfische nicht so gut mit anderen Arten von Fischen vergesellschaften.

Wie hoch sollte die Wassertemperatur in einem Goldfischglas sein?

Bei der Verwendung eines Goldfischglases benötigst du kein Heizgerät. Goldfische sind Kaltwasserfische, die in der Temperatur keine großartigen Ansprüche mit sich bringen. In einem Goldfischglas sollte die Wassertemperatur zwischen 16 °C und 22 °C liegen. Neben der Wassertemperatur solltest du auch auf den pH-Wert achten. Dieser sollte zwischen 6,5 und 8,2 liegen.

Was kannst du unternehmen, falls das Wasser in dem Goldfischglas trüb wird?

Es kann passieren, dass das Wasser in dem Goldfischglas trüb wird, trotz das du dieses regelmäßig wechselst und das Glas reinigst. Sobald das Wasser anfängt sich zu verfärben, ist es dringend nötig, dieses zu wechseln und das Glas zu putzen.

Wie oft solltest du das Wasser im Goldfischglas wechseln?

Damit du optimal für deine Fische sorgen kannst, solltest du das Wasser regelmäßig reinigen. Das bedeutet, du solltest wöchentlich mindestens 25 % bis 50 % des Wassers wechseln.

Zwischen welchen Wasserfiltern kannst du wählen?

Du kannst dich zwischen drei verschiedenen Arten von Wasserfiltern entscheiden. Es handelt sich dabei um:

  • Nass-/Trockenfilter
  • Aufhängefilter
  • Kanisterfilter

Welche Kaufkriterien solltest du vor dem Kauf berücksichtigen?

Um das passende Goldfischglas oder Aquarium für deine Goldfische zu finden, ist es ratsam auf einige Kritikpunkte zu achten. Diese helfen dir dabei, die optimale Kaufentscheidung treffen zu können. Es handelt sich dabei um folgende Kaufkriterien:

  • Wasserfilter
  • Größe
  • Wasserpflanze
  • Dekoration

Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick

Unsere Golfischglas Kaufempfehlung im Überblick:

Quellenangaben
  • https://pixabay.com/de/vectors/fisch-low-poly-goldfish-tiere-3774184/
  • https://pixabay.com/de/illustrations/katze-gesicht-goldfisch-glas-1841374/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.