Hundebox

Hundebox Vergleich – Diese Hundeboxen empfehlen dir unsere Experten

Um das beste Produkt zu finden, haben wir für dich:
37 Stunden recherchiert
33 Produkte verglichen
199 Kommentare gelesen
16 Vergleiche & Tests gelesen

Normalerweise kennt man die Hundebox als Transportmittel für Hunde im Auto. Das ist doch richtig denn der Gesetzgeber hat dies so vorgesehen. Allerdings ist es nicht nur ein Transportmittel für deinen Hund, sondern auch eine gewisse Sicherheit. Einmal die Verkehrssicherheit, wiederum auch für deinen Hund als sicherer Ort. Denn wenn du ihn auch zu Hause an die Box gewöhnst, ist es als ob er auf seinem Platz liegt. Bevor du dir aber eine Hundebox für dein Auto kaufst, solltest du einige Punkte beachten. Du musst auf die Auswahl des Materials, die richtige Größe, sowie das Volumen deines Kofferraums beachten. Des Weiteren wäre es vorteilhaft, wenn du sie auch gleich so kaufst, dass du sie in deine Wohnung integrieren kannst. Wir haben für dich die 5 besten Hundeboxen herausgesucht und möchten dir folgende empfehlen.

Das sind die besten Hundeboxen

TecTake Alu Hundebox

Auch wenn die Hundebox der Firma etwas teurer in unserem Vergleich ist, bekommst du hier ein Produkt mit hoher Qualität. Sie ist aus Aluminium und die Ecken sind aus Kunststoff. Diese wurden extra mit glasfaserverstärkt, um noch stabiler zu sein. Der Boden ist aus Schichtholz welches Wasser und witterungsbeständig ist. Wenn du also mit deinem Hund beispielsweise im Wald oder an einem See warst, und er klitschnass ist, ist es kein Problem ihn in diese Box zu lassen. Der Boden war ich somit nicht auf. Du bekommst diese Box in Einzelteile geliefert, sie ist allerdings schnell zusammengebaut. Zudem ist diese Box extrem leicht und wiegt gerade einmal 14 kg. So hast du es ganz einfach wenn du diese Box auch aus dem Auto heraus reden willst. Außerdem kannst du aus verschiedenen Größen auswählen und hast so für kleine sowie auch für große Hunde die richtige Hundebox.

Die Hundebox von Trixie

Im mittleren Preissegment empfehlen wir dir die Trixie Transportbox für Hunde. Sie ist ebenfalls sehr stabil und ihre Standfestigkeit überzeugt. Die Tür verfügt zusätzlich über ein Sicherheitsverschluss. Auch wenn die Kunststoff kleben an den Ecken mit der Zeit ein bisschen abgenutzt aussehen, tun sie ihrer Funktionalität keinen Abbruch. Zwar wird die Trixie Hundebox etwas weniger qualitativ durch ihre Kunststoff Elemente, denn noch ist sie genauso hochwertig und stabil wie die von uns genannte Hundebox von Schmidt. Außerdem hast du bei der Trixie Hundebox zusätzlich gleich eine Tabelle, wo du auch das passende Auto sowie deinen deinen Hund aussuchen kannst. Außerdem hat diese Box noch eine Klett Leiste, so dass du sie direkt an dem Teppich deines Kofferraums noch mal anheften kannst. Wer eine solide und stabile Hundebox sucht, ist mit der Box von Trixi sehr gut beraten.

Die günstige Hundebox von EUGAD

Sollte dein Budget nicht so hoch sein und du suchst trotzdem eine Hundetransportbox, die stabil und Sicherheit gewährt. Empfehlen wir dir die die eugad Hundetransportbox. Du bekommst sie mittlerweile zwischen 50 bis 60 € und kannst so deinen Hund während der Autofahrt schützen. Wenn du diese bestellst, bekommst du sie in Einzelteilen und muss sie alleine zusammenbauen. Das ist aber nicht das Problem. Auch wenn sie vielleicht optisch nicht so viel her macht, wie die zwei oben genannten, gewährt sie dir Sicherheit und ist sehr solide aufgebaut.

ZOOMUNDO ALU TRANSPORTBOX HUNDEBOX

Die beste Hundebox für zwei Hunde

Auf den Punkt gebracht

  • Tu deinem Hund einen Gefallen und gib ihm eine Hundebox. Du wirst dich darin wohlfühlen und keinen Stress haben, wenn du verreist oder zum Tierarzt gehst.
  • Hundeboxen gibt es in verschiedenen Formen. Du findest in den Geschäften Zwinger für große, mittlere und kleine Hunde.
  • Es gibt auch XXL-Hundeträger, faltbare Hundeträger, Hundeträger aus Aluminium und Hundeträger aus Kunststoff. Für jeden Hund ist eine Hundebox vorhanden.

Hundebox Ratgeber – Das solltest du vor dem Kauf wissen

Willst du deinen Hund auf eine Reise mitnehmen, zum Beispiel mit dem Auto, dem Zug oder sogar dem Flugzeug? Eine Hundebox ist die ideale Lösung, um deinem vierbeinigen Freund zu helfen, die Höhen und Tiefen des Lebens zu überstehen. Die Auto-Hundebox schützt deinen Hund im Falle eines Unfalls vor Verletzungen und da sie faltbar ist, kannst du sie platzsparend verstauen, wenn du sie nicht brauchst. Die tragbare Hundebox bietet deinem Hund auch ein bequemes Zuhause, denn sie ist in der Regel weich gepolstert und kann unterwegs als Schlafplatz genutzt werden. Worauf du bei der Auswahl einer Hundebox achten solltest, erfährst du in unserem Leitfaden zum Kauf einer Hundebox für zu Hause und unterwegs. Wenn du verschiedene Hundeboxen vergleichen willst, ist ein Hundeboxentest oder -vergleich ebenfalls mehr als nützlich.

Hundebox Sicherheit im Auto
Auch wenn es lustig aussieht, ist dies nicht die richtige Art deinen Hund im Auto zu transportieren. Darum ist der Kauf einer Hundebox sehr wichtig.

Ein Überblick über die verschiedenen Arten von Hundeboxen

Eine Hundebox kann nicht nur im Auto, sondern auch in anderen Transportmitteln verwendet werden. Die größten Unterschiede gibt es bei den Materialien. Für das Auto und für andere Ausflüge gibt es eine Hundebox, die aus Kunststoff gefertigt und ein flexibler Begleiter ist. Für kleine Hunde gibt es auch eine tragbare Version, ähnlich wie bei der Transportbox für Katzen und andere Kleintiere. Die folgende Tabelle gibt einen genaueren Überblick über die drei verschiedenen Materialien, die für Hundeboxen verwendet werden.

Die Vorteile und Nachteile einer Kunststoff-Hundebox

 Der Vorteil einer Kunststoff-Hundebox ist, dass sie leicht zu reinigen ist, wenn sie schmutzig wird. Außerdem ist Kunststoff leichter als Metall, was den Transport von A nach B erleichtert. Diese Hundeboxn werden auch für Flugreisen empfohlen. Der Koffer kann sicher an deinem Auto befestigt werden, damit nichts herausrutschen kann. Das weiche Kissen macht diese Hundebox auch zu einem bequemen Unterschlupf, wenn du sie in einer ruhigen Ecke deines Zuhauses aufstellst.

Vorteile
  • Leichtgewicht
  • Leicht zu reinigen
  • In verschiedenen Größen erhältlich
  • günstig zu kaufen
Nachteile
  • Oft weniger robust

Die Vorteile und Nachteile einer Hundebox aus Metall (Aluminium oder Stahl)

Eine Hundebox aus Metall ist oft aus robustem Stahl oder Aluminium gefertigt. Diese Hundebox gilt als sehr robust und langlebig, ist aber in der Regel viel schwerer als eine PlastikHundebox. Er eignet sich sehr gut für den festen Einbau in ein Auto und weniger für den mobilen Transport. Dank der verschiedenen Größen kannst du verschiedene Arten von Hunden transportieren, sodass du deinen vierbeinigen Freund auf jede Autofahrt mitnehmen kannst.

Vorteile
  • Sehr stark und langlebig
  • Sehr sicher
  • In verschiedenen Größen erhältlich
Nachteile
  • Höheres Gewicht
  • Teurer

Die Vorteile und Nachteile einer zusammenklappbaren Hundeboxen

Zusammenklappbare Hundeboxen sind viel weniger robust und stabil. Sie bestehen meist aus Stoff und sind bei einem Unfall im Auto nicht sehr sicher. Die leichten und praktischen Faltmodelle hingegen lassen sich nach Gebrauch platzsparend im Schrank verstauen und können zum Beispiel als Ersatz für einen kleinen Hundekorb verwendet werden.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Hundekotbehälter

Vorteile
  • Leicht und praktisch
  • Für den Hausgebrauch geeignet
  • Billig zu kaufen
Nachteile
  • Nicht sehr sicher
  • Nicht für den Transport im Auto/Flugzeug geeignet.

Die richtige Kaufentscheidung treffen: Welche Hundebox ist die richtige für dich?

Ob es sich um eine StoffHundebox oder eine Auto-/FlugzeugHundebox handelt, je nach Einsatzzweck gibt es unterschiedliche Modelle. Um sicherzugehen, dass du das richtige Modell wählst, findest du hier eine Übersicht über alle wichtigen Kriterien für den Kauf einer Hundebox.
Gut zu wissen.

Die Hundebox sollte groß genug sein, damit sich der Hund darin bewegen kann.

Größe

Je nach Hunderasse gibt es Boxen für kleine Hunde und es gibt auch XXL-Boxen, die genug Platz für sehr große Hunde bieten. Probiere verschiedene Modelle mit deinem Hund aus, um die am besten geeignete Hundebox zu finden. Die Hundebox sollte nicht zu groß sein, damit der Hund nicht auf verschlungenen Wegen darin laufen muss. Um herauszufinden, welches Modell geeignet ist, musst du deinen Hund messen. Dazu nimmst du die halbe Länge der Beine des Hundes und addierst die Gesamtlänge des Hundes, um die Mindestlänge der Hundebox zu erhalten. Die Hundebox sollte außerdem etwa doppelt so breit sein wie dein Hund. Du kannst die Höhe wie folgt berechnen.

Material

Hundeboxen gibt es aus Aluminium, Stahl und Kunststoff, aber auch in weniger haltbaren Stoffversionen. Für eine feste Hundebox im Auto empfehlen wir eine AluminiumHundebox, die leichter ist als eine StahlHundebox, aber trotzdem maximale Sicherheit für deinen Hund bietet. Für den mobilen Transport eignen sich Modelle aus Kunststoff, während eine Hundebox aus Stoff eher zum Quietschen und weniger für den Transport geeignet ist.

Zubehör

Das richtige Zubehör für eine Hundebox findest du im Shop. Einige davon sind im Lieferumfang enthalten, aber viele können nachträglich gekauft werden, um es deinem Hund in der Hundebox so bequem wie möglich zu machen. Dein Hund liegt auf einem bequemen, weichen Kissen und zum Zubehör gehören ein Futternapf und eine Tränke. Ein kleines Hundespielzeug kann deinem Hund den Weg in die Hundebox noch leichter machen.

Die Hundebox aus Metall bietet maximalen Schutz für dein Tier.

Wissenswertes über Hundeboxen im Alltag

Wie gewöhnst du deinen Hund an die Hundebox?

Am besten gewöhnst du deinen Hund schon als Welpe an die Hundebox, denn das ist erfahrungsgemäß die einfachste Zeit. Ältere Hunde, die nicht an die Hundebox gewöhnt sind, brauchen vielleicht ein bisschen mehr Zeit. Du kannst ihn mit Futter und Spielzeug locken, aber zwinge ihn nie in die Hundebox. Setze ihn nicht zu früh ein, sondern ganz langsam, Schritt für Schritt, damit der Hund schließlich freiwillig und ohne Angst hineingeht.

Wie sichert man die Hundebox im Auto?

Wenn es sich um eine kleine Version handelt, kann die Hundebox mit der üblichen Sicherheitsausrüstung auf dem Rücksitz befestigt werden. Das ISOFIX-System, das eigentlich zur Sicherung von Kindersitzen verwendet wird, kann auch mit einigen Hundeboxen kombiniert werden. Sehr große Hundeboxn werden jedoch am besten in den Kofferraum eines entsprechend großen Fahrzeugs gestellt. An diesem Punkt kann die Hundebox mit zusätzlichen Gurten gesichert werden.

Wo kann ich eine gute Hundebox finden?

Wenn du auf der Suche nach einer günstigen Hundebox bist, kannst du in Zoohandlungen nach einer geeigneten Box suchen oder eine gebrauchte kaufen. Du kannst dir auch den Hundeboxen-Testsieger der Stiftung Warentest oder die Hundeboxen-Vergleichsliste ansehen, in der regelmäßig die beste Hundebox gekürt wird, sowie den Preisträger. Du kannst ebenfalls unseren Experten vertrauen, und eine der 5 besten Hundeboxen wählen.

Die beliebtesten Hersteller und Marken von Hundeboxen

Wenn du eine Hundebox kaufen möchtest, in der sich dein vierbeiniger Freund wohl und sicher fühlt, schau dir die folgenden Hersteller und Marken an, um Modelle zu finden, die du ausprobieren oder vergleichen kannst. Du kannst auch anderes Hundezubehör wie Hundekissen, Hundebetten, Hundehalsbänder oder Hundegeschirre finden.

  • Trixie
  • Schmidt
  • Stefanplast
  • Leopet
  • Tectake
  • Zoomundo
  • Kerbl
  • Nobby

Hundeboxen sind eine sinnvolle Investition für deinen vierbeinigen Freund, egal ob du mit dem Flugzeug oder Auto reist oder sie zu Hause benutzt, wie ein Hundeboxentest oder -vergleich zeigt. Es ist wichtig, die richtige Größe für die Rasse deines Hundes zu wählen und den Innenraum so bequem wie möglich für den Hund zu gestalten.

Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick

Unsere Hundeboxen Kaufempfehlung im Überblick:

Quellenangaben
  • https://pixabay.com/de/photos/husky-hund-wei%c3%9f-gesicht-augen-273416/
  • https://pixabay.com/de/photos/auto-hund-usa-auto-pitbull-kopf-172993/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.