Hundehuette Vergleich

Hundehütte – In diesen Hundehütten fühlt sich dein Hund wohl

Du suchst nach der richtigen Hundehütte für deinen treuen Vierbeiner? Es gibt alle Arten und Preise auf dem Markt, und wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.

Das sind laut Recherche die besten Hundehütten

Die beste Hundehütte mit abnehmbaren Boden

Findest du bei Preis
Amazon ab 93 Euro
ebay ab 60 Euro

Dieses Produkt ist eine der besten Hundehütten, die speziell für mittelgroße Hunde mit einem Gewicht von 18 bis 25 kg entwickelt wurde. Mit einer Länge von 89 cm, einer Tiefe von 75 cm und einer Höhe von 62 cm bietet er deinem Hund viel Platz zum Ausruhen und Schlafen. Durch die Öffnung von 35 x 28 cm kannst du eintreten und dich auf die Matte oder das Kissen deines Hundes setzen, die du im Inneren platzieren kannst.

Die Hundehütte ist ein echtes Zuhause, das in weniger als 10 Minuten aufgebaut werden kann.

Zur Reinigung gibt es einen abnehmbaren Boden, der abgenommen werden kann, ohne dass die gesamte Einheit entfernt werden muss, und der mit normalen Reinigungsmitteln gesäubert werden kann. Wenn dein Haustier die Angewohnheit hat, auf die Oberfläche zu klettern, um einen besseren Blick von oben auf seine Umgebung zu bekommen, sei dir bewusst, dass das Dach bis zu 18 kg tragen kann; für größere Hunde ist es nicht zu empfehlen.

Vorteile

  • Design. So kannst du es auch im elegantesten Garten oder auf der Terrasse aufstellen, ohne seinen Stil zu verändern.
  • Bequemer Boden: Das Produkt hat einen sehr praktischen abnehmbaren Boden, ideal, um die Box schnell zu reinigen und vom Boden zu heben. Wenn sie im Garten aufgestellt wird, kommt die Feuchtigkeit des Bodens nicht mit dem Hund in Berührung.
  • Installation. Der Vorgang dauert nicht länger als 10 Minuten, so dass dein vierbeiniger Freund im Handumdrehen sein Bett hat.

Nachteile

  • Fehlerhafte Verpackung: Einige Rezensenten behaupten, dass die Verpackung, in der das Produkt geliefert wird, fehlerhaft ist und einige Teile der Hundehütte brechen. Das Dach kann rissig oder sogar irreparabel beschädigt sein.

Die beste Hundehütte mit Plüsch

Findest du bei Preis
Amazon ab 41 Euro
ebay ab 52 Euro

In kalten Wintern brauchen Hunde einen warmen Unterschlupf, in dem sie nicht durch niedrige Temperaturen belästigt werden. Eine gute Lösung ist die Hundehütte, daie aus samtigem Material besteht und auf beiden Seiten ein praktisches Kissen hat.

Dieses Teil kann abgenommen und separat verwendet werden, wenn dein Hund sich in den Zwingern nicht wohl fühlt. Es sind verschiedene Größen erhältlich: Für Hunde gibt es die Größen M (63 x 53 x 21 cm) und L (80 x 66 x 23 cm) und für Katzen die Größe S.

Das Produkt lässt sich leicht transportieren und zusammenklappen, wenn es nicht gebraucht wird, so dass es nicht viel Platz braucht und für Reisen geeignet ist. Leider kann er nicht gewaschen werden, da er keinen abnehmbaren Deckel hat. Außerdem gefällt das Futter nicht jedem, so dass manche es mit Stoff ausgestopft haben, um es weicher zu machen.

Vorteile

  • Ästhetik: Das Produkt hat eine schöne graue Farbe und ist aus Samtstoff gefertigt, was ein schönes Aussehen verleiht und bequem ist.
  • Größen: Du kannst die Größe wählen, die zu deinem Haustier passt, z. B. Größe S für Katzen und die Größen M und L für mittlere und große Hunde.
  • Kompakt: Sie nimmt nicht viel Platz weg und du kannst sie leicht mit auf Reisen nehmen, damit dein Haustier es bequem hat.

Nachteile

  • Decke kann nicht abgenommen werden: Die Hundedecke kann nicht in der Maschine gewaschen werden und auch der Außenstoff lässt sich nicht abnehmen.
  • Polsterung: Sie reicht nicht immer aus, so dass du oft Stoff hinzufügen musst, um deinem Hund einen bequemen Platz zum Hinlegen zu bieten.

Die beste große Hundehütte

Wenn du auf der Suche nach einer Hundehütte für den Außenbereich bist, könnte diese Avanti Trendstore Hundehütte die richtige Lösung für dich sein, denn sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die traditionell geformte Hundehütte ist aus braunem PVC-Kunststoff gefertigt, der dem Farbton von Walnussholz ähnelt: PVC-Kunststoff ist für seine Witterungsbeständigkeit bekannt, daher ist es ideal, um es im Garten oder auf dem Balkon aufzustellen, ohne dass du einen zu geschützten Platz wählen musst.

Allerdings kann der Kunststoff versagen, wenn der Hund sehr groß ist oder gerne auf Dingen herumkaut: Einige Nutzer sind der Meinung, dass die Lebensdauer des Käfigs in Gegenwart eines Rottweilers oder Pitbulls kurz sein wird.

Aufgrund der Größe des Produkts (ca. 78 x 80,5 x 84,5 cm) empfehlen wir es nur, wenn dein Tier klein oder mittelgroß ist. Das verschickte Paket enthält das Produkt komplett zerlegt, die für die Befestigung benötigten Schrauben und die Anleitung.

Vorteile

  • Material: PVC ist einer der beständigsten Kunststoffe, wenn er den Elementen ausgesetzt ist. Das macht die Box ideal für Gärten oder ungeschützte Bereiche.
  • Design. Wenn du den Stil eines sorgfältig eingerichteten Raums nicht zerstören willst, ist dieses Modell genau das Richtige für dich.

Nachteile

  • Nicht für jeden geeignet: Wenn dein Fido gerne an Dingen kaut oder groß ist, ist das Spielhaus vielleicht nicht geeignet und wird schnell beschädigt.

Die beste Hundehütte aus Holz

Die Hundehütte aus Holz wurde für mittelgroße bis große Hunde entwickelt, ist aber auch in einer kleineren Version für Welpen und kleine Haustiere erhältlich. Sie ist ideal für alle, die Wert auf Qualität und Haltbarkeit legen. Der hohe Preis mag dich vielleicht abschrecken, aber das liegt an der Verwendung von sehr starken und langlebigen Materialien, die auch bei wiederholter Nutzung eine lange Lebensdauer garantieren.

Die Innenmaße des Bettes betragen 75 x 63 x 69 cm, was mehr als genug ist, damit sich dein Haustier bequem hinlegen und die Beine ausstrecken kann, und die höhenverstellbaren Füße bieten eine hervorragende Isolierung gegen nasse und kalte Böden.

Ein durchsichtiger PVC-Hitzeschild ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Er kann vor der Haustür angebracht werden, um Wind und Zugluft von der Wohnung deines Hundes fernzuhalten und gleichzeitig einen guten Sichtkontakt zur Umgebung deines Hundes herzustellen.

Vorteile

  • Stabil: Die Beltom-Hundehütte besteht aus massivem Kiefernholz, das mit einer ungiftigen, fungiziden Imprägnierung behandelt wurde, die es widerstandsfähig gegen Abnutzung und Witterung macht.
  • Funktional
  • Geräumig

Nachteile

  • Verstellbarkeit: Die Idee mit den vier höhenverstellbaren Beinen zur Isolierung des Innenraums gegen Bodenfeuchtigkeit ist gut, aber leider funktioniert der Verstellmechanismus nicht immer richtig.

Die beste isolierte Hundehütte

Der Komfort der isolierten Hundehütte zeigt sich in dem Modell, das sich durch sein ästhetisches Aussehen und seine Liebe zum Detail auszeichnet. Obwohl die Hundehütte aus Hartplastik besteht, ist sie so gebaut, dass sie wie ein Miniaturhaus aussieht, mit einem schrägen Dach, das bei Regen das Wasser ablaufen lässt.

Die Hundehütte ist für mittelgroße Haustiere bis 25 kg geeignet und hat die Innenmaße 100 x 73 x 88 cm, sodass dein Hund bequem hineinpasst. Viele Leute haben die Leine und das Halsband geschätzt, die das Unternehmen allen Kunden kostenlos zur Verfügung stellt, obwohl der Preis der Hundehütte im Vergleich zum Marktdurchschnitt immer noch hoch ist.

Der Aufbau ist auf jeden Fall relativ einfach und dauert nicht länger als zehn Minuten. Einige Nutzer empfehlen jedoch, die Verbindung zwischen dem Dach und der Stützkonstruktion zu verstärken, um das Dach stabiler und stärker zu machen.

Vorteile

  • Ästhetik: Diese Hundehütte ist ein sofortiger Blickfang mit einem sehr ansprechenden und detaillierten Aussehen, das in jeden Garten oder auf jede Terrasse passt.
  • Isolierung: Die Paneele, aus denen die Struktur besteht, sind isoliert, um deinem Haustier an kalten Wintertagen einen warmen Unterschlupf zu bieten.
  • Geschenk: Um die Kunden zu beruhigen, hat das Unternehmen ein schönes Geschenk beigelegt: einen schwarzen, geflochtenen Ledergürtel von 45 cm Länge mit einem passenden Halsband.

Nachteile

  • Dach: Trotz der allgemein guten Qualität ist das Dach nicht sehr stabil, da es mit vier Schrauben am Rahmen befestigt ist. Es lohnt sich also, es ein wenig anzupassen, um sicherzustellen, dass es sich nicht verschiebt oder zusammenbricht, wenn es zum ersten Mal beladen wird.

Die beste Hundehütte aus Kunststoff

Du bist noch unentschlossen, welche Hundehütte du für deine vierbeinigen Freunde kaufen sollst? Diese Hundehütte von Croci besteht aus Polypropylen, einem langlebigen, ungiftigen Material, das sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit eine perfekte Temperatur beibehält. Sie hat die traditionelle Form eines Spielhauses und ein abnehmbares Dach für eine einfache Reinigung.

An den Seiten befinden sich Lüftungsschlitze, um frische Luft hereinzulassen, und die abgerundeten Kanten sorgen dafür, dass das Wasser leicht abfließen kann, damit es nicht stecken bleibt, nass wird oder in das Fell deines Tieres eindringt. Das Croci Hundespielzeug ist ein einzigartiges und meistverkauftes Produkt, das dank seines präzisen italienischen Designs Qualität mit einem sehr erschwinglichen Preis verbindet und den Vorteil hat, dass es einfach zu montieren und generell langlebig ist.

Mit seinen Innenmaßen von 60 x 50 x 41 cm ist es ideal für einen kleinen Hund, z. B. einen Pinscher oder eine Katze.

Vorteile

  • Preis: Der Preis ist sehr niedrig und es ist die beste Hundehütte für diejenigen, die gute Qualität suchen, ohne exorbitante Summen auszugeben. Da sie in Italien hergestellt wird, kannst du sicher sein, dass sie die strengen Standards zum Schutz deiner Haustiere erfüllt.
  • Das Polypropylen, aus dem die Bestandteile der Hundehütte gefertigt sind, ist ungiftig, langlebig und isolierend.
  • Seitliche Ösen: ein diskretes Detail, das bei anderen Produkten derselben Kategorie kaum zu finden ist. Sie sorgen für eine bessere Luftzirkulation, so dass dein Hund frisch und sauber bleibt, auch wenn er lange im Zwinger bleibt.

Nachteile

  • Größe: Dieses Modell ist für kleine Hunde oder Katzen gedacht. Wenn du ein größeres Tier hast,

Wenn du einen größeren Hund hast, brauchst du vielleicht eine größere Hundehütte.

Die extra große Hundehütte

Mit einer Breite von 116 cm, einer Tiefe von 79 cm und einer Höhe von 81 cm ist sie ideal für große Hunde, obwohl der Eingang eher für mittelgroße Haustiere geeignet ist.

Die Paneele bestehen aus 1,2 cm dickem Holz, 1,3 cm dickem Polystyrol und 0,2 cm dickem Sperrholz, so dass ihre Gesamtdicke 150-200 Mal größer ist als bei anderen Knopfmodellen. Die Kombination dieser Materialien hilft, den Hund vor Hitze und Kälte zu schützen. Zusätzlich zum Dachfenster mit zwei Griffen zum Verschließen ist der Boden (der nicht isoliert ist) vom Boden abgehoben, was verhindert, dass Bodenfeuchtigkeit in die Hundehütte eindringt, wenn sie draußen steht.

Wenn du die Hundehütte jedoch im Haus oder auf einem Balkon aufstellst, kannst du durch den Zwischenraum zwischen dem Sockel und dem Boden die Oberfläche, auf der sie steht, reinigen und so maximale Hygiene gewährleisten.

Vorteile

  • Material: Der Unterstand ist aus Holz gefertigt, das viel stärker ist als der herkömmliche Industriestandard. Die Kombination aus Holz, Sperrholz und Polyester sorgt für die nötige Wärme- und Kälteisolierung.
  • Ästhetik: Die Kunden sind mit dem eleganten und sauberen Aussehen des Produkts zufrieden. Obwohl es aus Holz gefertigt ist, ist es nicht zu schwer, so dass du es jederzeit und überall mitnehmen kannst.
  • Vom Boden abgehoben: Der Boden der Hundehütte ist vom Boden getrennt, wodurch verhindert wird, dass Feuchtigkeit mit dem Holz des Objekts und deinem Hund in Kontakt kommt, wenn er sich ausruht.

Nachteile

  • Eingangstür: Die Tür, durch die das Tier eintritt, ist nicht an die großen Abmessungen der Hundehütte angepasst und kann nicht vollständig genutzt werden.

Die beste Hundehütte für einen mittelgroßen Hund

Wer sagt, dass du viel Geld für ein gutes Hundehütte ausgeben musst? Wir jedenfalls nicht, denn zu unseren Empfehlungen gehört dieses schöne Modell aus Harz, das für sein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt wird.

Es ist nicht nur sehr wetter- und verschleißfest, sondern auch praktisch und leicht zu reinigen, denn der Deckel kann bei Bedarf abgenommen werden, sodass du das Innere einfach waschen kannst, ohne durch die kleine Vordertür gehen zu müssen. Die Größe der Kiste beträgt genau 72 x 71 x 68 cm und ist damit ideal für einen mittelgroßen Hund, der durch die 32 x 25 cm große Tür in die Kiste einsteigen kann.

Der Innenraum ist groß genug, um sich frei bewegen zu können, obwohl er aufgrund der besonderen Leichtigkeit der Konstruktion nicht der stabilste ist. Der Zusammenbau der Teile erfordert keine große Fingerfertigkeit oder die Verwendung von Spezialwerkzeugen, so dass er in wenigen Minuten mühelos erledigt werden kann.

Nebenbei bemerkt: Die Sice Hundehütte besteht vollständig aus Harz, was sie widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Witterung macht und das Innere vor Kälte und Feuchtigkeit isoliert.

Vorteile

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein Produkt, das die Qualität übertrifft, das du aber trotzdem zu einem sehr guten Preis kaufen kannst.

Nachteile

  • Geringes Gewicht: Die Tatsache, dass die gesamte Konstruktion nur 5 Kilo wiegt, bietet nicht die nötige Stabilität, um die vielen Lasten zu tragen, denen sie ausgesetzt sein wird.

Die beste tragbare Hundehütte

Dieses faltbare Hundehüttenmodell, das sich in eine bequeme und gemütliche Kiste für kleine Hunde verwandeln lässt, ist ideal für alle, die eine vielseitige Lösung für Reisen oder Umzüge mit Fido suchen. Wenn du dich nie von deinem Hund verabschiedest, kannst du von diesem 2-in-1-Produkt, das eine Hundehütte in ein Bett und eine Kiste verwandelt, nicht genug bekommen.

Um eine Hundebox oder ein Hundehaus zu bauen, ordnest du die Teile an und verschließt sie mit einem Reißverschluss; wenn du sie nicht mehr brauchst, faltest du den Körper des Artikels, legst ihn flach und benutzt ihn als bequeme Unterlage.

Der Wollstoff ist weich und warm und bietet die perfekte Temperatur für Wintertage. Das herausnehmbare Innenkissen ist aus demselben Material, sodass das Ganze auch für wählerische oder ältere Haustiere sehr bequem ist. Dieses Produkt ist für Katzen oder Hunde bis zu 3 kg geeignet und wird nicht für größere Tiere empfohlen.

Vorteile

  • Vielseitigkeit: Dieser Artikel kann zwei Zwecke erfüllen. Er kann als Hundehütte oder als Bett verwendet werden, je nach deinen Bedürfnissen.
  • Material: Das Fleece-Material sorgt dafür, dass dein Haustier an kalten Wintertagen warm bleibt, was Besitzer von kleinen Hunden mit oder ohne Kurzhaar sehr zu schätzen wissen.
  • Preis: Der Preis dieser Hundehütte ist wirklich klein und erschwinglich für alle, die kein Geld für Zubehör für ihren vierbeinigen Freund ausgeben wollen.

Nachteile

  • Begrenzter Platz: Die Maße von 35 x 30 x 28 cm verhindern, dass Haustiere über 3 kg hineinpassen, also überprüfe immer, ob Fido diesen Parameter respektiert.

Diese Kaufkriterien sollte eine Hundehütte erfüllen

Bist du bereit, herauszufinden, wie du eine gute Hundehütte auswählst? Lies diesen Leitfaden, in dem einige der wichtigsten Punkte erklärt werden. Bevor du eine Hundehütte für deinen vierbeinigen Freund kaufst, gibt es einige Parameter zu beachten. Jedes Zwingermodell hat andere Eigenschaften als die anderen, und ein Produkt, das zu einem Tier passt, ist vielleicht nicht das richtige für dein Tier.

Hundehuette wohlfuehlen
Der wichtigste Aspekt vor dem Kauf einer Hundehütte seollte sein, dass sich dein Hund wohl darin fühlt.

Die Größe deines Hundes

Da du bei der Wahl des richtigen Modells vor allem darauf achten musst, dass Fido genug Platz hat, um aufzustehen und herumzulaufen, ist der erste Parameter, den du berücksichtigen musst, die Größe deines Tieres. Im Fachhandel erfährst du, wie viel Pfund eine Hundehütte aufnehmen kann, und das ist ein guter Anhaltspunkt für deine erste Wahl. Einige sind für Hunde bis zu 8 kg geeignet, andere für Hunde von 18 bis 30 kg und wieder andere für größere Hunde bis XL. Ein kleiner Hund braucht keine große, geräumige Hundehütte, obwohl Rassen wie Chihuahua, Malteser, Jack Russell Terrier, Mops, Pudel, Dackel und Shih Tzu sicherlich hineinpassen. Damit er sich aber sicher und wohl fühlt, ist es am besten, ihm einen Zwinger von angemessener Größe zu geben, in dem er sich vor dem Wetter schützen oder einfach ausruhen kann.

Für kleine und mittelgroße Hunde (von 4 bis 10 kg) gibt es universelle Hundehütten, die zusammengeklappt oder gestapelt werden können und dank des herausnehmbaren Kissens auch als Bettchen dienen. Wenn du einen Welpen hast und dich für den Kauf einer Kiste entschieden hast, frage ihn, wie groß er sein wird, wenn er erwachsen ist, damit du eine kaufen kannst, die er auch als Erwachsener benutzen kann. Bei größeren Hunden wie Boxern, Bullmastiffs, Rottweilern, brasilianischen Stuten oder Golden Retrievern solltest du nach einer Hundehütte in XL-Größe suchen, in der sie problemlos laufen und sitzen können. Hunde, die für sie bestimmt sind, sollten ein Gewicht von 26 bis 45 kg aushalten können.

Achte nicht nur auf das Volumen, die Breite, die Höhe und die Tiefe der Hundehütte, sondern auch auf die Breite der Eingangstür. Dies ist ein Detail, das in der Recherchephase unterschätzt wird, da man lieber an die Gesamtabmessungen des Gebäudes denkt. Es gibt Produkte auf dem Markt, deren Gesamtleistung zufriedenstellend ist, aber leider entspricht die Vordertür nicht den Erwartungen und macht den Durchgang des Hundes unangenehm oder unmöglich. Miss die Höhe und den Durchmesser der Tür, um sicherzugehen, dass du nicht etwas Unnötiges kaufst.

Drinnen oder draußen

Wo wirst du die Hundehütte aufstellen? Hast du eine Ecke im Garten für deinen vierbeinigen Freund und möchtest dort eine schöne Hundehütte aufstellen? Das sind wichtige Fragen, die darüber entscheiden, ob du dich für das eine oder andere Modell entscheidest, denn es gibt Produkte, die für die jeweiligen Wetterbedingungen ausgelegt sind. Wenn du planst, die Hundehütte drinnen aufzustellen, und es im Winter sehr kalt ist, wähle eine Hundehütte aus Fleece, in der sich Fido bequem ausruhen und die gewünschte Wärme halten kann. Außerdem sind Hundehütten aus Fleece weich und ein toller Ort, um sich nach einem Spaziergang hinzulegen.

Hundehutte Isolation und Waerme
Eine Hundehütte kann ja aussehen, wie sie will, aber die Isolation sollte stimmen, damit dein Hund oder Hunde nicht frieren.

Wenn du deinen Hund den Elementen aussetzt, wähle ein isoliertes oder nicht isoliertes Modell aus einem haltbaren Material wie Holz oder PVC-Kunststoff. Wenn es sich um eine Holzhütte handelt, achte darauf, dass der Hersteller eine Anti-Pilz-Beschichtung aufgetragen hat und dass sie keine gesundheitsgefährdenden Stoffe für deinen Hund enthält. Andererseits sind Unterstände aus Kunststoff nicht sehr haltbar und eignen sich eher für Hunde, die nicht in wilde Gegenstände und Spielzeug beißen: Wenn dies nicht das typische Verhalten deines Tieres ist, solltest du lieber einen robusteren und haltbareren Unterstand wählen.

Es gibt auch Hundeunterstände aus Stahl, die die Wärme gut speichern und deshalb im Winter sehr beliebt sind; leider können sie, wenn sie im Sommer zu lange der Sonne ausgesetzt sind, so heiß werden, dass Fidos empfindliche Pfoten Schaden nehmen.

Stil

Von den Hütten, die online verkauft werden, sind die Holzhäuser mit Abstand die schönsten und verschönern deinen Garten oder deine Terrasse mit der unverwechselbaren Farbe des natürlichen Materials. Einige Modelle aus Kunststoff sind ebenfalls attraktiv, weil sie die Farbe von Holz imitieren oder verschiedene leuchtende Farben kombinieren.

Das sind die häufigsten Fragen zur Hundehütte

Wie baue ich eine Hundehütte?

Zeichne einen Plan, dem du folgen kannst, und gib die Maße, Mengen und Werkzeuge an, die du für den Bau benötigst. Lass dich z.B. von den beliebtesten Modellen inspirieren, um eine visuelle Vorstellung vom Endergebnis zu bekommen. Berücksichtige die Größe deines Hundes und finde das richtige Material – Kiefernholz eignet sich in der Regel am besten für die Herstellung. Wende dich an einen renommierten Holzverarbeitungsbetrieb, um das benötigte Material zu bekommen. Beginne mit einer Tischsäge (wenn das Brett nicht zu groß ist) oder einer Kreissäge, das Kiefernholz nach dem beschriebenen Plan zu schneiden.

Wenn du alle Teile zugeschnitten hast (Boden, Vorder- und Rückseite, Seitenwände und Dach), vergiss nicht, Löcher in den vorderen Teil zu bohren, der als Eingangstür dienen wird. Dann steckst du die Teile fest zusammen, erst mit Nägeln, dann mit Schrauben und Schraubenziehern. Zum Schluss streichst du die Holzbretter in der Farbe deiner Wahl und baust ein schönes Haus für deinen Freund Fido.

Wie baut man eine Hundehütte aus Paletten?

In den letzten Jahren ist es in Mode gekommen, recycelte Materialien für die Innen- und Außendekoration von Häusern wiederzuverwenden. Warum nicht auch eine Hundehütte aus Paletten bauen? Alles, was du brauchst, sind ein wenig Geschick und das richtige Werkzeug. Finde Paletten in gutem Zustand und mit den gleichen Abmessungen oder kaufe sie bei Anbietern in deiner Stadt. Verwende die Paletten, um eine ebene Fläche zu schaffen und die Lücken zwischen den Paletten auszuheben.

Wir haben dir ein tolles Video herausgesucht, falls du deine Hundehütte selbst bauen möchtest:

Schneide die Vorderwand der Hundehütte aus, wobei du immer das Gewicht und die Größe deines Hundes berücksichtigen solltest. Wenn die Wände der Hundehütte fertig sind, schneidest du die Platten, die das Dach bilden, im rechten Winkel zu und befestigst sie an den oberen Platten, die spezielle Stützen haben. Dann streichst du das Ganze.

Wie viel kostet eine Hundehütte?

Die Preise der verfügbaren Hundeausläufe variieren, daher lohnt es sich, sie zu vergleichen. Es hängt alles von der Qualität der Materialien und der Größe des Objekts ab.

Wenn du dich für eine kleine, leichte Hundehütte entscheidest, kann der Preis bei etwa 20 € liegen, aber du kannst auch Angebote zu niedrigeren Preisen finden. Eine große Hundehütte, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurde und sehr langlebig ist, kann dagegen bis zu 200 € kosten, denn sie ist eine echte Langzeitinvestition, die dir die nötige Sicherheit bei schlechtem Wetter und Regen, direkter Sonne und Wind bietet.

Wie baut man eine überdachte Hundehütte?

Um einen Unterstand zu Hause zu bauen, brauchst du nur etwas Stauraum, ein weiches Kissen und vielleicht eine Dose Farbe. Die Fläche, auf der dein Hund nisten wird, kann eine ungenutzte Möbelschublade, ein intakter und haltbarer Korb oder eine Obstkiste sein: Alle diese Gegenstände sind leicht erhältlich und kosten so gut wie nichts.

Die Oberfläche des Gegenstands sollte gut abgeschliffen werden, damit sie möglichst glatt ist und keine Flecken aufweist, die dem Tier schaden könnten. Wenn du möchtest, kannst du sie in der Farbe deiner Wahl streichen, vielleicht passend zu deinen Möbeln. Lass sie an der Luft trocknen und lege dann eine dicke, weiche Unterlage auf den Behälter. Gib der Hundehütte ein Namensschild, um ihr eine persönliche Note zu geben.

Wie groß sollte eine Hundehütte sein?

Wenn du möchtest, dass dein Hund mit dem Schlafen in deiner neuen Hundehütte einverstanden ist, gibt es beim Einkaufen ein paar Dinge zu beachten. Die Größe sollte im Verhältnis zur Größe deines Tieres stehen, also weder zu groß noch zu klein sein: Sonst kann dein Hund nicht aufrecht stehen, nicht in der Kiste herumlaufen und sich nicht sicher fühlen, weil zu viel Platz um ihn herum ist und die Wärme verschwindet.

Prüfe, ob es möglich ist, die Hundehütte durch die Eingangstür zu betreten, die an die Größe des Tieres angepasst sein sollte. Das Material sollte für die Bedingungen geeignet sein, denen die Hundehütte ausgesetzt sein wird: Erwäge, ein Modell aus Holz oder ein isoliertes Modell aus PVC-Kunststoff zu kaufen, das dein Tier vor Kälte, Regen und Hitze im Sommer schützt. Idealerweise sollte die Hundehütte höher als der Boden sein, um einen direkten Kontakt mit der Bodenfeuchtigkeit zu vermeiden, unter der Fidos Knochen leiden können.

Wie stelle ich eine Hundehütte am besten auf?

Wähle also den Ort, an dem du die Hundehütte aufstellen willst. Zu Hause, in der Küche, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer? Das hängt ganz von dir, den Gewohnheiten deines Hundes und dem Grundriss deiner Wohnung ab. Es ist eine gute Idee, einen Ort zu wählen, der vor lauten Geräuschen geschützt ist, die die Ruhe deines Hundes stören könnten, und der nicht direkt dem Sonnenlicht und Zugluft ausgesetzt ist, die ihn stören könnten. Wir empfehlen jedoch, den Raum nicht zu isoliert zu wählen, da dein Hund sonst beim Schlafen unruhig werden und das Bett oder einen Stuhl neben dem Bett vorziehen könnte.

Wie gewöhne ich meinen Hund an die Hundehütte?

Wenn die Hundehütte im Garten oder auf der Terrasse stehen soll, wähle sorgfältig den besten Standort und möglichst einen, der den Elementen am wenigsten ausgesetzt ist, vielleicht unter einem Laubbaum. Lege die Hundehaustapete, die Fido so sehr liebt, und ein sehr weiches Kissen dazu, damit er es so bequem wie möglich hat. Um ihn an die Hütte zu gewöhnen, lege seinen Lieblingsball oder sein Lieblingsspielzeug hinein, vor allem, wenn er normalerweise misstrauisch oder scheu ist. Anfangs will er vielleicht nicht schlafen oder in die Hundehütte gehen, vor allem, wenn andere Plätze für die gleichen Aktivitäten vorgesehen sind.

Hundehuette nicht Hund alleine lassen oder gar Kette
Gewöhne langsam deinen Hund an die Hundehütte. Nutze hierfür keine Ketten oder lass den Hund am Anfang alleine in der Hütte. Stelle sie erstmal auf und achte auf das Reagieren.

Er muss sich zu Hause fühlen

Wenn er zum Beispiel daran gewöhnt ist, in seinem Bett zu schlafen, wird er nicht das Gefühl haben, dass er in der Hundehütte sein muss, und der “Hund in der Hundehütte”-Ansatz wird fortgesetzt. Sei geduldig und erzwinge das Problem nicht. Gib ihm Zeit, sich mit dem Gegenstand vertraut zu machen und ihn als völlig harmlos zu betrachten. Ermutige ihn, den Ball zu werfen und belohne ihn, wenn er ihn fängt.

Verhindere außerdem, dass er an Orte geht, die du als “Verstecke” markiert hast, indem du einen Stapel Kissen auf die Couch legst oder, wenn er in einem Schrank schläft, die Tür abschließt. Nach und nach wird dein Hund merken, dass seine Lieblingsplätze nicht mehr da sind und er sich neue suchen muss. Gib ihm die Zeit, die er braucht, und du wirst sehen, dass selbst der ängstlichste und unsicherste Hund ein neues Zuhause finden wird.

DIY-Hundehütte für draußen

Wie man eine Hundehütte für draußen baut

Wenn du handwerkliches Geschick hast, sollte es kein Problem sein, deine eigene Hundehütte zu bauen. Alles, was du brauchst, sind Holz, Nägel, einen Hammer, Leim und eine Menge Fantasie. Zeichne zunächst einen einfachen Bauplan. Das Standardprojekt, an dem sich vor allem die weniger Erfahrenen orientieren können, ist die berühmte Snoopy-Hundehütte. Für den Boden, die Wände und das Dach des Unterschlupfs brauchst du zugeschnittene Holzbretter. Wenn du nicht zu viel für Holz ausgeben willst, kannst du auch recycelte Materialien verwenden, die du wiederverwenden und an dein Design anpassen kannst. Es ist wichtig, dass die verwendeten Hölzer stark und stabil sind und eine sichere Struktur für dein Haustier bieten. Wenn du Probleme beim Zuschneiden der Holzbretter hast, kannst du jederzeit einen Schreiner um Hilfe bitten.

Die Isolierung des Bodens

Denk daran, dass die Seiten des Bodens doppelt so lang sein sollten wie der Körper deines Tieres, damit es sich in der Kiste frei bewegen kann. Achte darauf, dass der Boden ausreichend vom Boden isoliert ist, indem du ihn mit deinen Füßen anhebst. So verhinderst du, dass die Hundehütte feucht wird und verrottet. Es ist eine gute Idee, dafür Holzpalettenklötze als Abstandshalter zu verwenden.

Wenn du günstiges Holz von guter Qualität haben möchtest, empfehlen wir dir, Sperrholz für die Wände des Geheges zu kaufen. Sperrholz ist im Handel in verschiedenen Stärken erhältlich und gar nicht teuer. Die Seiten des Geheges sollten rechteckig sein und die Vorder- und Rückseite sollten dreieckig sein, damit das Dach perfekt passt. An der Vorderseite der Hundehütte schneidest du einen Eingang aus, der die richtige Größe für dein Tier hat.

Jetzt das Dach

Sobald die Wände aneinander und am Boden befestigt sind, schneidest du zwei Bretter für das Dach zu. Sie sollten auf jeder Seite mindestens 5 cm überstehen, damit die Hundehütte ausreichend geschützt ist. Verstärke das Dach, indem du einen mittleren Balken über die gesamte Länge des Daches anbringst. Lackiere das Dach nach deinem Geschmack, streiche es bei Bedarf und trage ein oder zwei Schichten Schutzmittel auf, um das Holz zu schützen.

Wenn du ein Heimwerker bist, ist der Zusammenbau einfach. Aber als Anfänger empfehlen wir dir, dir eine der vielen Anleitungen auf YouTube anzusehen. Wenn du den Umgang mit Hammer und Nägeln nicht gewohnt bist, empfehlen wir dir, eine Nagelpistole zu benutzen. Bevor du die Teile zusammenbaust, empfehlen wir dir, die Kanten mit Leim zu bestreichen, damit die Verbindungen stabil sind.

Gute Wände und Dach gegen Kälte und Hitze

Sobald die Zwingerwände zusammengebaut sind, ist es eine gute Idee, den Zwinger zu isolieren, bevor du das Dach anbringst, um deinen vierbeinigen Freund vor Kälte und Hitze zu schützen. Es gibt fertige Dämmplatten auf dem Markt, so dass du dir nicht die Mühe machen musst, sie selbst herzustellen. Wenn du dich entscheidest, sie selbst herzustellen, denke daran, dass die besten Dämmmaterialien Korkplatten, Styropor und Eierkartons sind.

Verwende Kleber, um die Module an den Innenwänden zu befestigen. Diese Schutzschichten werden deinen Hund nicht nur vor Temperaturschwankungen schützen, sondern auch den Lärm von draußen dämpfen. Wenn du alle von uns vorgeschlagenen Tipps richtig befolgst, wirst du eine gute, solide und funktionelle Hundehütte haben. Vergiss nicht, weiche Kissen in die Hundehütte zu legen, damit sich dein Tier wohlfühlt. Außerdem solltest du die Hundehütte an einem windgeschützten Ort aufstellen, damit der Wind nicht direkt in die Öffnung weht.

Wie du einen alten Pullover in eine kuscheligen Platz für deinen Hund verwandelst

Wenn du es bis hierher geschafft hast, bedeutet das, dass du die Tipps zum Bau deiner eigenen Hundehütte nützlich fandest. Warum also nicht noch ein paar weitere wertvolle Tipps zum Bau eines selbstgemachten Hundehüttees sammeln? Wenn du deinem pelzigen Freund ein warmes und weiches Hundehütte geben willst, denk daran, dass du dafür kein Geld ausgeben musst, denn du kannst es aus einem alten Pullover selbst herstellen. Wenn du einen alten Wollpullover in deinem Schrank findest, kannst du ihn in ein kuscheliges Bett verwandeln.

Lege einfach ein Kissen oder einen weichen Stoff in den Pullover und fülle den Ärmel mit Frottee oder einem anderen Material. Wenn du die gewünschte Weichheit erreicht hast, nähst du den Halsausschnitt und den unteren Teil des Pullovers zusammen, damit der Inhalt nicht herausquillt. Dann nähst du die beiden Ärmel um den Körper des Pullovers und nähst die beiden Enden zusammen. Schon hast du ein kuscheliges Bett für dein Haustier.

Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick

Unsere Empfehlung Preis
Produkt Produkt Erfahre mehr
Produkt Produkt Erfahre mehr
Produkt Produkt Erfahre mehr
Produkt Produkt Erfahre mehr
Produkt Produkt Erfahre mehr
Produkt Produkt Erfahre mehr
Produkt Produkt Erfahre mehr
Produkt Produkt Erfahre mehr
Quellenangaben
  • https://pixabay.com/de/photos/tiere-hunde-welpen-sch%c3%a4ferhund-2622242/
  • https://pixabay.com/de/photos/rottweiler-hund-schlaf-hundeh%c3%bctte-1771878/
  • https://pixabay.com/de/photos/hund-zwinger-wiese-gehege-h%c3%bcndin-3698284/
  • https://pixabay.com/de/photos/hund-sich-ausruhen-hundeh%c3%bctte-3790428/

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.