Willkommen zu unserem großen Katzenklappe mit Chip Test, bei dem wir dir gute Katzenklappen mit Chip vorstellen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir detaillierte allgemeine Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.
Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, die beste Katzenklappe mit Chip zu finden.
Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du eine Katzenklappe mit Chip kaufen möchtest.
Das sind die besten Katzenklappen mit Chip
Die beste Mikrochip Katzenklappe

- KATZENKLAPPE MIT MIKROCHIP ERKENNUNG: Diese Katzenklappe ist batteriebetrieben und ist mit den gängigsten Mikrochips kompatibel. Sie kann bis zu 40 verschiedene Mikrochips und Katzen programmieren
- 4 MANUELLE VERSCHLUSS-OPTIONEN: Die Mikrochip Katzenklappe hat 4 manuelle Verschluss-Optionen, die mit dem weißen Knopf eingestellt werden - Nur Rein, Nur Raus, Rein-und-Raus und komplett verschlossen
- MAßE: Die Maße der Katzenklappe sind BXH 22 cm x 23,9 cm. Die Klappenöffnung ist BXH 14,6 cm x 13,5 cm. Für Haustiere bis max. 7 kg geeignet. Einbauadapter und Verlängerungstunnel seperat erhältlich
- EINBAU: Diese Katzenklappe ist für Glas, Holz, Wände, Metall und PVC geeignet. Für den Einbau in Glas, Wände, Metall- und PVC-Türen ist ein Einbauadapter nötig. Für Holzmontage ist kein Adapter nötig
- HERSTELLERGARANTIE: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt

Die beste Katzenklappe mit Magnethalsband

- Elektromagnetische Tür, die eine bessere Zugangskontrolle ermöglicht und das Eindringen von streunenden Katzen zu Hause verhindert.
- Funktioniert mit einem praktischen Katzenhalsmagneten, der als Tierkennung dient.
- Cuenta con un sistema de bloqueo de 4 posiciones
- Kompatibel mit Türen und Paneelen bis zu einer Dicke von 6 cm
- Kompatibel mit Türen und Paneelen bis zu einer Dicke von 6 cm
Die beste Katzenklappe mit Zeitschaltuhr

- Ermöglicht den kontrollierten Durchgang von Katzen von innen nach außen. Es kann bis zu 32 verschiedene Mikrochips gespeichert werden
- Ausgestattet mit einem Windstopper-System, das das Eindringen von Zugluft ins Haus verhindert, einem Richtungsanzeiger, der die Richtung des letzten Durchgangs des Tieres anzeigt
- 4-Wege-Schließsystem, um den Zugang der Tür auf vier verschiedene Arten einzustellen: nur Ausgang, nur Eingang, Eingang und Ausgang, Tür verriegelt
- Türöffnungsmaße: 13,5 cm lang x 13,7 cm hoch. In verschiedenen Farben erhältlich
- Die Klappe wird mit einem Mikrochiphalsband geliefert, falls Ihre Katze keinen Chip implantiert hat
Die beste Katzenklappe mit Implantat

- Funktioniert mit dem vorhandenen Mikrochip Ihrer Katze
- Kompatibel mit Mikrochips bestehend aus 9, 10 und 15 Ziffern
- Kein lästiges Halsband, das hängenbleiben oder verloren gehen kann
- Batteriebetrieben
Auf den Punkt gebracht
- Du kannst dich für einen Mikrochip im Halsband oder als Implantat entscheiden
- Viel Bewegungsfreiheit für deine Katze möglich
- Verschiedene Größen der Katzenklappen vorhanden
Ratgeber Katzenklappe mit Chip – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist eine Katzenklappe mit Chip?
Hierbei handelt es sich um eine sichere Katzenklappe. Deine Katze kann selbstentscheidend ihren Freigang bekommen und nutzen. Ebenso kann deine Katze selbstständig wieder nach Hause. Diese Art der Katzenklappe sorgt dafür, dass nur deine Katze durch diese Klappe gelangen kann. Andere Tiere werden ausgeschlossen.
Es gibt einige verschiedene Arten von Katzenklappen. Doch dies hat zur Folge, dass es einige Preiskategorien gibt, zwischen denen du dich entscheiden musst. Hierbei solltest du allerdings nicht nur die reinen Anschaffungskosten berücksichtigen. So kommen zu den Kosten noch folgende Punkte hinzu, die du beachten solltest:
- Die Katzenklappe mit Chip: zwischen 60,00 Euro – 170,00 Euro
- Das Einbauen der Katzenklappe: zwischen 100,00 Euro – 400,00 Euro
- Das Einsetzen des Chips: zwischen 20,00 Euro – 50,00 Euro
Auch die Möglichkeit eine solche Katzenklappe mit Chip zu kaufen ist wichtig. Daher solltest du dich in den unterschiedlichen Tierfachgeschäften umsehen. Doch auch in vielen Baumärkten kannst du solche Modelle finden. Zudem stehen die die vielen Onlineshops zur Verfügung, die du ebenso nutzen kannst.
Wie benutze ich eine Katzenklappe mit Chip?
Um diese Katzenklappe verwenden zu können, musst du zuerst deiner Katze einen Chip anlegen. Diesen sollte dein verschmuster Vierbeiner am Körper tragen. In der Regel sind diese Chips nur wenige Zentimeter groß. Dabei kannst du selbst unterschieden, wo und wie deine Katze diesen Mikrochip trägt. Du kannst dich beispielsweise für ein Halsband entscheiden, an dem du diesen Chip befestigst. Oder du entscheidest dich für das Implantat. Das bedeutet, dass deine Katze den Mikrochip unter der Haut trägt.
Mithilfe der Sensoren in der Katzenklappe kann der Chip erkannt werden. Sobald deine Katze oder dein Kater versucht durch die Klappe zu gehen, öffnet sich diese und dein Haustier kann eintreten. Solltest du mehrere Katzen besitzen, kannst du auch mehrere Chips abspeichern. So kannst du all deinen Katzen Zutritt verschaffen wird.
Du kannst bei dieser Art von Katzenklappe auch selbst entscheiden, wann deine Katze die Klappe benutzen darf. Es gibt Situationen und Uhrzeiten, an denen deine Katze eventuell nicht mehr das Haus verlassen darf oder sollte. Mit dieser Funktion stellst du sicher, dass deine Katze zu Hause bleibt.
Damit du ein solches Modell einbauen kannst, benötigst du eine Öffnung an der Wand oder der Tür. Hierbei kann es sich um eine leichte oder schwere Aufgabe handeln, je nachdem aus welchem Material die die Wand oder die Türe besteht. So kannst du auch in einer Glastür eine Katzenklappe einbauen. Jedoch solltest du dir genau überlegen, ob du die Katzenklappe selbst einbauen möchtest oder ob du doch lieber einen Handwerker damit beauftragst. Zusätzlich solltest du bei einer Mietwohnung oder einem Mietshaus zuerst mit deinem Vermieter Rücksprache halten.
Ein weiterer Punkt, den du beim Benutzen einer Katzenklappe mit Chip beachten solltest, ist, dass Katzen das Haus gerne unbemerkt verlassen möchten. Somit ist es sinnvoll, dass du die Klappe an einer Stelle einbaust, in der ein Sichtschutz besteht. Zusätzlich solltest du die Katzenklappe ungefähr 15 cm über dem Boden anbringen. Dadurch kann deine Katze einfach in oder aus dem Haus gelangen.
Gibt es Alternativen zu einer Katzenklappe mit Chip?
Du musst dich nicht für eine Katzenklappe mit Chip entscheiden. Es gibt einige Alternativen, die du nutzen kannst. Beispielsweise ist eine klassische Katzenklappe ohne Chip eine gute Alternative. Auch diese baust du in der Wand oder in der Tür ein. Sobald ein Tier die Klappe mit dem Kopf berührt öffnet sich diese und das Tier kann eintreten.
Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit eine Katzenklappe mit einem Magnethalsband zu verwenden. Hierbei hast du eine ähnliche Funktion, wie bei einer Katzenklappe mit einem Chip. Die Katzenklappe öffnet sich nur, wenn deine Katze mit dem Magnethalsband den Magneten an der Klappe berührt. Mit einem solchen Modell stellst du sicher, dass wirklich nur deine Katze durch die Katzenklappe gehen kann.
Ebenso ist die Katzenklappe mit einem Infrarot Sensor möglich. Auch hier kannst du Ähnlichkeiten zu einer Klappe mit Chip finden. Hier ist ein Schlüssel in dem Halsband eingearbeitet. Auch hier kannst du diesen Schlüssel in Form eines Chips in die Haut der Katze einarbeiten lassen.
Was sind die Vorteile und Nachteile von einer Katzenklappe mit Chip?
Sobald du dich für eine Katzenklappe mit Chip entscheidest, kannst du verschiedene Möglichkeiten nutzen. Zum einen gibt es die Möglichkeit, dich für ein Chip im Halsband zu entscheiden und zum anderen kannst du dich für ein Implantat entscheiden. Beide Möglichkeiten haben unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Diese solltest du beim Kauf berücksichtigen:
Vorteile und Nachteile eines Chips im Halsband
Ohne Tierarzt möglich
Günstiger
Risiko für Verletzungen
Weniger Bewegungsfreiheit
Sicherheit ist gering
Die Vorteile und Nachteile eines Implantates
Kann nicht verloren gehen
Eintragung ins Haustierregister
Mehr Freiheit in der Bewegung
Kein Halsband nötig
Schmerz für das Einsetzen
Höhere Anschaffungskosten
Besuch beim Tierarzt nötig
Fragen und Antworten zu einer Katzenklappe mit Chip
Mit welchen Möglichkeiten kannst du eine Katzenklappe mit Chip nutzen?
Du kannst dich für folgendes entscheiden:
- Implantat
- Mikrochip
Musst du deine Katze an die Klappe gewöhnen?
Einige Katzen musst du zuerst an die Katzenklappe gewöhnen. Im Internet findest du hierfür hilfreiche Tipps.
Wo kannst du eine Katzenklappe mit Chip einbauen?
Du kannst eine solche Katzenklappe unterschiedliche platzieren. Beispielsweise in der Haustür, der Außenwand, dem Fenster, dem Garagentor sowie der Balkontür.
Warum ist die Isolierung wichtig?
Die Isolierung bei einer Katzenklappe ist im Allgemeinen wichtig. So kannst du dafür sorgen, dass im Winter keine Zugluft in dein Haus kommt.
Welche Schließsysteme besitzen Katzenklappen?
Es gibt zwei verschiedene Schließsysteme zum einen das Vier-Wege-System und das Zwei-Wege-System.
Welche Größe sollte die Katzenklappe mit Chip haben?
In der Regel haben Katzenklappen Standardgrößen. Dennoch solltest du vor dem Kauf schauen, dass deine Katze durch die Katzenklappe passt. Für die richtige Röse ist die Breite der Schultern deiner Katze wichtig. Ebenso solltest du schauen, welcher Abstand von der Pfote bis zum Kopf der Katze besteht.
Quellen, interesannte Links und Kaufempfehlungen im Überblick
Unsere GPS für Katzenklappen mit Chip im Überblick: