Willkommen zu unserem großen Katzenklingel Test, bei dem wir dir gute Katzenklingel vorstellen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir detaillierte allgemeine Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.
Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, die beste Katzenklingel zu finden.
Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du eine Katzenklingel kaufen möchtest.
Das sind die besten Katzenklingeln
1byone Alarmanlage mit Bewegungsmelder

- ✔️ 【Drahtlos und praktisch 】 Ein moderner eigenständiger Bewegungsmelderalarm für Haus, Wohnung, Büro, Shop, Wohnmobil oder Boot.
- ✔️【Die Lautstärke der Klingel beträgt 95 dB】 Sie werden nie einen Gast vermissen.
- ✔️【Einfache Installation】 zur Montage des Produkts sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Die Installation erfordert keine Bohrungen
- ✔️【Abschreckend und sicher!】 Mit 7 Metern Reichweite, 45° Winkel und der 95 db- Sirene ist der Bewegungsmelder mit Alarmfunktion perfekte Ausrüstung für mehr Sicherheit!
- ✔️【Schutzart IP44】Sender Dank der IP44-Schutzklasse kann der Sender problemlos im Freien aufgestellt werden.

Cat Doorbell – Türklingel für Katzen

- PRAKTISCHE KATZENKLINGEL: Türklingel mit 3 Einstellungsmöglichkeiten, Ton, Lichtsignale oder beides kombinieren | Einfachste Installation
- TON ODER LICHTSIGNAL: Einer von zehn unterschiedlichen Klingeltönen und ein Lichtsignal zeigen Ihnen dass Ihre Katze vor der Tür steht
- IHR STUBENTIGER MUSS NICHT FRIEREN: Sie wissen immer genau wann Ihre Katze vor der Haustür steht | Kein langes Miauen oder Frieren auf der Terrasse
- KEINE BESCHÄDIGUNG DER TÜR: Keine Löcher in der Tür | Ohne Katzenklappe ist Ihr Haus sicherer | Unerwünschte Beute der Katze kommt nicht rein
- KEIN HALSBAND FÜR IHRE KATZE: Ihre Katze braucht nicht mit dem Gerät verbunden zu werden. | Und muss kein lästiges Halsband tragen
Alarm Trittmatte – Katzenklingel mit Gong

- Die Alarm-Trittmatte ist eine unauffällige Sicherung für Eingänge oder Treppen und gibt einen Alarm beim Betreten ab.
Infrarot Bewegungsmelder mit Drahtlosem Türklingel

- Empfindlichkeit und Arbeitsabstand: Dieser Bewegungssensor für den Innenbereich enthält 1 Bewegungssensor und 1 Alarmempfänger, der Sensor kann die Bewegung von Menschen und Tieren innerhalb von 110 °, 5 Metern, die Arbeit zwischen dem Empfänger und dem Sensor bis zu 150 Meter erkennen
- Installation und Batterielebensdauer: Der Sensor verwendet zwei AAA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) und wird dort, wo er benötigt wird, durch die hintere Halterung mit einer um 360° drehbaren Kugel befestigt, die den Sensorkopf dreht, um auf den gewünschten Bereich zu zielen. Der Türklingelempfänger funktioniert durch Einstecken in eine normale Wandsteckdose.
- Klingeltöne & Lautstärke: 58 Melodien zur Auswahl, 5-stufig einstellbare Lautstärke, von 0 dB (stumm) bis 110 dB. Die LED-Leuchten blinken blau, wenn ein Signal empfangen wird, sodass Personen mit Kopfhörern oder Hörbehinderungen Besucher nicht verpassen.
- Speicherfunktion und Erweiterbarkeit: Der Receiver merkt sich die zuletzt gewählte Melodie und eingestellte Lautstärke nach dem Ausschalten und muss nach dem Neustart nicht zurückgesetzt werden. Das Bewegungsmelder-Set ist auf maximal 10 Sensoren und 10 Empfänger erweiterbar und kann mit Türklingelsendern und Spursensoren der gleichen Markenserie verwendet werden.
- Anwendbare Szenarien: Geeignet für Innenräume wie Wohnungen, Geschäfte, kleine Büros, Lager usw. 24 Monate Garantie und lebenslanger technischer Support, alle beschädigten Teile unterstützen den kostenlosen Austausch.

Auf den Punkt gebracht
- Einfache Installation
- Katze kann auf sich aufmerksam machen
- Verschiedene Modelle
Ratgeber Katzenklingel – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist eine Katzenklingel?
Bei einer Katzenklingel handelt es sich, wie du an dem Namen erkennen kannst, um eine Klingel für deine Katze. Allerdings ist damit keine herkömmliche Klingel, wie du sie kennst gemeint. Vielmehr ist es ein Gerät, welches mit einem Drucksensor oder einem Bewegungsmelder ausgestattet ist. Diese Sensoren erkennen, dass sich jemand vor deiner Haustüre aufhält.
Das bedeutet somit, dass du einen Klingelton hörst, sobald sich deine Katze vor deiner Haustür oder Wohnungstür befindet. Du musst daher nicht auf das Maunzen deiner Katze hören, sondern kannst dich auf den Klingelton verlassen.
Auch für deine Katze ist dies angenehm, da diese nicht lange draußen warten und selbst auf sich aufmerksam machen muss. Da eine Katze allerdings keinen Klingelknopf drücken kann, sind Sensoren nötig, damit du den Klingelton hören kannst. Du kannst dich zwischen den folgenden Sensoren entscheiden:
- Drucksensor
- Infrarotsensor
- Bewegungsmelder
Welchen du auswählst, bleibt dir persönlich überlassen. Vom Prinzip funktionieren diese alle gleich. Zudem kannst du dich entscheiden, ob du lieber einen Ton hören möchtest oder ob ein Licht aufblinken soll.

Eine solche Katzenklingel ist besonders für die Personen nützlich, die keine Katzenklappe einbauen dürfen oder möchten. Allerdings kommt dein kleiner Vierbeiner nur dann rein, wenn du ebenfalls zu Hause bist. Doch so kannst du ebenfalls kontrollieren, ob deine Katze etwas nach Hause mitbringe, wie beispielsweise eine Maus oder einen Vogel.
Was kostet eine Katzenklingel?
Was die Kosten angeht, kannst du eine große Preisspanne finden. Doch hier gibt es preislich kaum einen Unterschied zu den Anschaffungskosten für eine Katzenklappen. Allerdings können Fehlmeldungen aufkommen, wenn du dich für eine schlechtere Qualität entscheidest. Daher solltest du dir beim Kauf ausreichend Zeit lassen. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du verschiedene Preisspannen finden:
- Der Bewegungsmelder: Kosten zwischen 19,00 Euro und 30,00 Euro
- Die Trittmatte: Kosten zwischen 14,00 Euro und 60,00 Euro
Du kannst eine solche Katzenklingel in den unterschiedlichen Geschäften finden. Beispielsweise in einem Onlineshop oder du wendest dich an ein Tierhandel. Hier hast du die Möglichkeit, dich beraten lassen kannst.
Wie benutze ich eine Katzenklingel?
Je nach Modell gibt es unterschiedliche Anwendungen, die du berücksichtigen solltest. So gibt es Modelle, die mit einem Sensor arbeiten, der auf Bewegung reagiert und Modelle, die mit einem Halsband verbunden sind. Bei Modellen mit einem Sensor kann es häufiger zu Fehlmeldungen kommen, da der Sensor nicht zwischen Katze, Mensch oder Hund unterschiedet. Bei den Modellen mit einem Halsband, ertönt das Signal nur, sobald sich deine Katze vor der Türe aufhält.
Jedoch solltest du auch die Montage berücksichtigen. Eine Katzenklingel mit einem Drucksensor ist einfach in der Montage, da es sich hierbei um eine Fußmatte handelt.
Gibt es Alternativen zu einer Katzenklingel?
Anstelle einer Katzenklingel kannst du dich für eine Katzenklappe entscheiden. Dabei handelt es sich um eine der bekanntesten Alternativen. Allerdings musst du eine Katzenklappe in deinem Fenster, deiner Tür oder deiner Wand einbauen.
Jedoch können auch andere Tiere durch diese Klappe kommen. Was bedeutet, dass du fremde Tiere in deinen Wohnräumen begrüßen kannst. Jedoch kannst du dich auch für Modelle entscheiden, die dir etwas mehr Sicherheit bieten, aber deiner Katze weiterhin viele Freiheiten gewähren. Hierbei handelt es sich um folgende Arten:
- Modell mit Magnet
- Modell mit Mikrochip
- Herkömmliche Katzenklappe
- Modell mit Infrarotsensor
Was sind die Vorteile und die Nachteile einer Klingel für Katzen?
Doch auch wenn eine Katzenklinge auf den ersten Blick sehr praktisch und komfortabel erscheint, solltest du dir vor dem Kauf einige Aspekte genauer ansehen. Dazu gehören die Vorteile, die Nachteile sowie die Montage, die eine solche Katzenklingel mit sich bringt.
Ebenso solltest du zwischen den verschiedenen Arten von Katzenklingeln unterscheiden:
Die Vorteile einer Katzenklingel mit Infrarotsensor/Bewegungsmelder:
- Alarmsystem
- Leichte Montage
- Sicher
Die Nachteile einer Katzenklingel mit Infrarotsensor/Bewegungsmelder:
- Halsband eventuell nötig
- Reagiert auch bei anderen Tieren
- Mögliche Fehlalarme
Die Vorteile einer Katzenklingen mit Drucksensor:
- Einbrecher können abgeschreckt werden
- Katze benötigt kein Halsband
- Montage ist einfach
Die Nachteile einer Katzenklingel mit Drucksensor:
- Modelle sind nicht immer wasserfest
- Alarm auch bei anderen Tieren
- Fehlalarme können vorkommen
Fragen und Antworten zu einer Katzenklingel
Kannst du einer Katze beibringen zu Klingeln?
Ja. Du kannst deiner Katze beibringen zu klingeln bzw. die Katzenklingel zu benutzen. Allerdings erdordert dies, je nach Charakter der Katze, Geduld.
Sollte deine Katze Freilauf bekommen oder sich überwiegend in der Wohnung aufhalten?
Katzen sind dafür bekannt, gerne die Gegend auszukundschaften. Daher kann es schnell vorkommen, dass sich deine Katze in der Wohnung langweilt. Sobald deine Katze Freigang möchte, solltest du dafür sorgen, dass sie diesen auch bekommt. Ansonsten kann es schnell passieren, dass deine Katze deine Wohnung auf den Kopf stellt.
Natürlich ist es nicht jedem möglich seiner Katze Freigang zu gewähren. Gerade, wenn du an einer viel befahrenen Straße wohnst. In dieser Situation ist es für dich wichtig, dass du deine Wohnung katzengerecht einrichtest.
Darf deine Katze bei jedem Wetter raus?
Natürlich darfst du deine Katze immer dann raus lassen, wenn sie es möchte. Je nach Temperatur solltest du allerdings darauf achten, dass sich deine Katze nicht zu lange draußen aufhält und das Risiko besteht, dass sich diese erkältet.
Ist für eine Freigänger Katze eine spezielle Impfung nötig?
Katzen, die sich viel und oft draußen aufhalten, sollten zusätzliche Impfungen erhalten. Beispielsweise sind diese sinnvoll:
- Katzenseuchen
- Katzenschnupfen
- Katzenleukose
- Tollwut
Wenn du dir unsicher bist, dann ist es ratsam, dass du deinen Tierarzt um Hilfe bittest. Dieser kann dir genau sagen, welche Impfungen für eine Katze nötig sind, die frei in der Natur herumlaufen.
Welche Kaufkriterien sind wichtig?
Beim Kauf solltest du auf folgende Kriterien achten:
- Technologie
- Qualität
- Sound
- Montage
Was spricht für und was gegen eine Katzenklingel?
Dafür spricht auf jeden Fall, dass deine Katze schnell in das Haus gelangt und du die Tür bzw. die Wand nicht beschädigen musst. Ebenso kann dir deine Katze keine Beute und andere Tiere mit ins Haus bringen.
Dagegen spricht, dass du selbst die Tür für deine Katze öffnen und du immer einen schrillen Ton ertragen musst. Ebenso kann es auch vorkommen, dass ein Fehlalarm ausgelöst wird.
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Unsere Katzenklingel Kaufempfehlungen im Überblick: