Die Katzentoilette ist wichtig für dein Tier. Katzen sind sehr saubere Tiere und verrichten gerne ihr Geschäft in einer sauberen und hygienischen Umgebung. Katzentoiletten sind in verschiedenen Formen zu bekommen. Ich habe die besten Katzentoiletten rausgesucht, damit du noch schneller die Richtige für deine Katze findest.
Das sind die besten Katzentoiletten
Die beste Katzentoilette mit Rand

- PRODUKTBEINHALT: 1 Set Katzenklo und 1 Schaufel | MATERIAL: Polypropylen | Hergestellt in Frankreich
- ABMESSUNGEN: Außenmaße mit Wand: L 48.5cm x B 38cm x H 30.5cm (L 19.09" x B 14.96" x H 12.01"), Außenmaße ohne Wand: L 48,5 cm x B 38cm x H 16,5cm (L 19,09" x B 14,96" x H 6,50"); Schaufelgröße: L 21cm x B 9cm x 3cm (L 8.27" x B 3.54" x L 1.18")
- KAPAZITÄT: Ideal für Katzen und Kleintiere unter 7KG/15lbs. Das Katzenstreu ist so konzipiert, dass es viel Platz bietet und schnell zugänglich ist. | Katzensand Fassungsvermögen: 6,5 Liter (bei 5 cm Streu)
- DURCHSICHTIGE WAND: Die durchsichtige Wand der Iris Ohyama Katzentoilette ermöglicht es Ihrer Katze, ihre Umgebung zu sehen, während sie sich in der Katzentoilette befindet, damit sie sich sicher fühlt.
- SICHER und PRAKTISCH: Die Seite und die Rückseite der Katzentoilette sind hoch genug, um zu verhindern, dass die Streu auf den Boden gelangt. Außerdem lässt es sich bei der täglichen Reinigung der Katzentoilette leicht abnehmen und wieder anbringen.
- LAGERUNG und DESIGN: Jede Katzentoilette hat einen vertieften Boden und geformte Füße, so dass die Katzentoilette ideal in allen Arten von Räumen aufgestellt werden kann. Das Produkt enthält außerdem eine ansteckbare Schaufel, die die tägliche Reinigung erleichtert.
Die beste XXL Katzentoilette

- Maße L x B x H: 66,5 x 48,5 x 46,5 cm
- Lieferung inkl. Aktivkohlefilter
- Große Frontklappe und Tragegriff im Deckel
- Das Katzenstreu wird nicht mehr in der Wohnung verteilt
- XXL - extra für große Katzenrassen entwickelt
Die besten Katzentoilette mit Deckel

- Katzentoilette mit Dach: grau/weiß/grau
- Leicht zu reinigen; Unempfindlich gegen Flecken
- Langlebig und hygienisch
- Komplett mit Kohlefilter und Schwingtür
- Türöffnung: 24,5 x 26,5 cm (BxH)

Die beste Hop In Katzentoilette

- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 58.0 x 40.5 x 38.5 Zm
- Verpackungsgewicht: 1.96 Kg
- Herkunftsland:- Spanien
- Farbe: beige-weiss

Die beste große Katzentoilette

- Extra große Katzentoilettenschale mit abnehmbarem Rand
- Maße: 56 x 25 x 71 cm
- Gummifüße sorgen dafür, dass die Schale nicht verrutscht
- Die perfekte Katzentoilette für große und extra große Katzen
Die beste Katzentoilette für die Ecke

- Die stabile Eck-Katzentoilette kommt ohne Haube aus, hat aber einen abnehmbaren Rand.
- Die Höhe der Wanne ist ideal für Ihre Katze, um bequem hinein und wieder heraus zu springen
- Auch kranke oder ältere Katzen können hier bequem ein- und aussteigen.
- Der praktische Schutzrand verhindert dabei ein Verteilen der Katzenstreu in der Wohnung.
- Größe: 58x48x20,5 cm
Die beste Katzentoilette als Waschbeckenunterschrank

- Das Perfekte Katzengeschenk: Sie machen sich immer noch Gedanken über die Auswahl des richtigen Geschenks für Ihre Katze? Sie machen sich immer noch Gedanken über das Austreten von Katzenstreu und Geruch? Dieser stilvolle halbgeschlossene Katzentoilette bietet Ihrer Katze ein privates, hygienisches, sauberes und komfortables Zuhause! Größte anwendbare mittelgroße Katzentoilette: 40 x 30 x 10 cm
- Geruchsfreies Zuhause Geben: Die Konstruktion der große frontseitige Türdie Reinigung des Katzenschrank einfach und Spaß, sorgen für eine gute Luftzirkulation im Innenraum! Das Katzenstreu nicht fließt so aus den Seiten heraus. Außerdem erleichtern ein Metallgriff und ein magnetischer Saugnapf das Öffnen und Schließen der Tür, selbst große Katzen leicht ein- und aussteigen können. Außerdem bietet die Katzentoilette ein geruchsfreies Zuhause
- Stabile Und Sichere Konstruktion: Die obere großen Tischplatte kann bis zu 50 kg tragen und innen bis 30 kg. Das Katzentoilette ist aus hochwertiger Spanplatte gefertigt, stabil und sicher, passt ideal für Standardtoiletten ohne Rand. Durch die Fertigungsqualität und das formschöne Design fügt sich die Katzenschrank nahtlos in ein modernes Interieur ein
- Multifunktionales Katzenhaus: Das Katzenhaus ist elegant und praktisch zugleich. Die 50 x 50 x 50 cm große Arbeitsfläche, kann nicht nur als Katzenhaus, sondern auch als Nachttisch/Beistelltisch/Sitbank für Lampen, Bücher, Topfpflanzen, Tassen usw. genutzt werden und schafft eine gemütliche, familiäre Atmosphäre
- Unkomplizierte Montage: Die Tage, an denen Sie stundenlang ein Katzentoilette zusammenbauen mussten, sind lange vorbei. Dank der leicht verständlichen Anleitung ist dieser Katzenhaus aufgebaut, noch bevor Ihre Pizza im Ofen fertig ist

Auf den Punkt gebracht
- Es gibt unterschiedliche Modelle von Katzentoiletten
- Du kannst dich zwischen offenen und geschlossenen Arten entscheiden
- Auch in der Größe unterschieden sich die Katzentoiletten
Ratgeber Katzentoilette – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist eine Katzentoilette?
Auch eine Katze muss hin und wieder ihre Blase sowie ihren Darm entleeren. Damit du es weiterhin sauber in deinen Wohnräumen hast, ist es sinnvoll den Katzen eine Toilette zur Verfügung zu stellen. Dabei ist es irrelevant, ob es sich bei deinem Vierbeiner um eine Freigänger oder eine Hauskatze handelt. Zudem mögen es Katzen selbst sauber und benötigen einen Platz, an dem sie ihr Geschäft verrichten können.

Allerdings hast du bei Katzentoiletten die Qual der Wahl. Es gibt viele verschiedene Modelle, zwischen denen du wählen kannst. So besteht die Möglichkeit, dich für eine Katzentoilette mit oder ohne Deckel zu entscheiden. Dabei solltest du wissen, dass du ein Modell mit Deckel auch ohne diesen benutzen kannst. Dabei solltest du auf die Vorlieben deiner Katzen achten. Beispielsweise gibt es Katzen, die eine Toilette mit Deckel bevorzugen. Jedoch kann es auch vorkommen, dass deine Freigänger Katze lieber auf eine Katzentoilette ohne Deckel gehen möchte.
Eine Katzentoilette ist in den Anschaffungskosten nicht sehr hoch. Natürlich kommt es dabei auch auf das Modell, die Art sowie den Hersteller an. In der Regel kannst du jedoch von Anschaffungskosten zwischen 10,00 Euro und 200,00 Euro ausgehen. Doch gerade im Internet kannst du günstige Modelle finden. So gibt es dort bereits Katzentoiletten, die 5,00 Euro kosten. Allerdings ist die Art für den Preis entscheidend:
Art | Preis |
Hop in | zwischen 22,49 Euro – 169,99 Euro |
Schalentoilette ohne Deckel | Zwischen 4,99 Euro – 13,99 Euro |
Waschbeckenunterschranktoilette | zwischen 59,99 Euro – 89,99 Euro |
Schalentoilette mit Deckel | zwischen 9,99 Euro - 22,99 Euro |
Eckkatzentoilette mit Deckel | zwischen 18,16 Euro – 33,99 Euro |
XXL-Schalentoilette ohne Deckel | zwischen 5,99 Euro – 22,99 Euro |
Eckkatzentoilette ohne Deckel | zwischen 7,99 Euro – 20,90 Euro |
XXL-Schalentoilette mit Deckel | zwischen 20,00 Euro – 39,90 Euro |
Auch in den Farben kannst du unterschiede erkennen. Somit kannst du eine Toilette für deine Katze nach deinem eigenen Geschmack finden.
Wie benutze ich eine Katzentoilette?
Grundsätzlich ist die Katzentoilette für deine Katze gedacht. Diese solltest du an einen Ort aufstellen, an dem deine Katze ihr Geschäft verrichten kann, ohne dabei gestört zu sein. Es ist ebenfalls sinnvoll, dass du eine Matte vor die Toilette legst. Dadurch kann eventuell herausfallendes Katzenstreu dort liegenbleiben und verteilt sich nicht in dem gesamten Wohnbereich.
Doch neben dem Benutzen solltest du auch wissen, wie du eine Katzentoilette reinigen kannst. Denn gerade für den hygienischen Aspekt ist die regelmäßige Reinigung sehr wichtig. Auch da Katzen im Allgemeinen sehr sensible ist und diese den Geruch aus der Toilette stärker wahrnehmen. Daher solltest du die Toilette am besten täglich reinigen. Hierfür kannst du wie folgt vorgehen:
- Lege dir einen Mülleimer sowie eine Plastiktüte zurecht.
- Auch das Tragen von Handschuhen ist sinnvoll.
- Durch das Katzenstreu bindet sich der Kot sowie der Urin zu Klumpen.
- Diese kannst du mithilfe einer Katzenschaufel entfernen und in den Mülleiner geben.
- Anschließend füllst du etwas Katzenstreu nach.
Doch es ist nicht immer nur mit einer täglichen Reinigung erledigt. Du solltest dir ebenfalls angewöhnen, das Katzenklo gründlich zu reinigen. Hierfür entleerst du das Katzenklo vollständig und wichst dieses gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel aus. Anschließend musst du das Katzenklo vollständig abtrocknen und mit dem Katzenstreu erneut füllen.
Das Katzenstreu kannst du in dem Hausmüll entsorgen. Du darfst dieses nicht in der Kanalisation oder in der Biomülltonne entsorgen.
Gibt es Alternativen zu einer Katzentoilette?
Da du eine Katze nicht in dem Sinne Stubenrein bekommst, wie einen Hund, solltest du eine Katzentoilette auf jeden Fall kaufen. Alternativ kannst du dich auch für eine einfache Schale entscheiden, in der du das Katzenstreu gibst.
Was sind die Vorteile und Nachteile von einer Katzentoilette?
Beim Kauf einer Katzentoilette solltest du immer auf die Vorlieben deiner Katze achten. Auch die beste Toilette nützt dir nichts, wenn deine Katze diese nicht benutzen möchte. Allerdings benötigst du zuerst ein Modell, um herauszufinden, ob es sich um das richtige handelt. Damit du dich bereits vorher richtig entscheiden kannst, solltest du dir die verschiedenen Modelle genauer ansehen. Dabei spielen ebenso die Nachteile und auch die Vorteile eine große Rolle. Daher schau dir diese vor dem Kauf genauer an:
Die Vorteile und Nachteile einer Katzentoilette mit Deckel
Vorteile
Geruch tritt nicht nach außen
Katze fühlt sich unbeobachtet
Weniger Dreck, da Katzenstreu in der Toilette bleibt
Modelle mit Katzenklappe sind geruchsreduzierender
Nachteile
Katze kann Benutzung aufgrund des Deckels verweigern
Ungeeignet für ängstliche Katzen
Nicht platzsparend
Meistens mit Katzenklappe
Deckel muss zum Reinigen abgenommen werden
Fragen und Antworten zu einer Katzentoilette
Wie viele Katzentoiletten benötigst du?
Eine Katzentoilette kann viel Platz verbrauchen. Dennoch solltest du mindestens eine Katzentoilette pro Katze besitzen. Es ist allerdings auch gut zusätzlich eine Toilette separat aufzustellen. Das bedeutet, bei einer Katze solltest du dich für 2 Katzentoiletten entscheiden.
Welches Katzenstreu solltest du wählen?
Es gibt verschiedene Katzenstreuarten mit verschiedenen Eigenschaften. Dadurch kannst du schauen, welche Eigenschaften für dich wichtig sind und dich dementsprechend entscheiden:
- Organisch und modern
- Mineralisch
- Silikagel
- Konventionell mineralisch
Solltest du Zusatzstoffe verwenden?
Natürlich riechen der Kot sowie der Urin einer Katze streng. Dennoch solltest du auf Duftstoffe im besten Fall verzichten. Insbesondere um den Geruchssinn deiner Katze nicht zu beschädigen.
Welche Größe der Katzentoilette ist ideal?
Die Größe der Katzentoilette ist der wichtigste Faktor beim Kauf. Sollte die Toilette zu klein sein, kann es vorkommen, dass deine Katze die Toilette verweigert. Bei einem Modell ohne Deckel ist es wichtig, dass du auf einen hohen Rand achtest, damit kein Streu nach außen gelangt.
Für was ist ein Aktivkohlefilter geeignet?
Den Aktivkohlefilter kannst du in dem Deckel der Katzentoilette finden. Dieser sorgt dafür, dass die Luft in der Toilette besser und angenehmer ist.
Was gilt es beim Einstieg zu beachten?
Dieser ist je nach Modell unterschiedlich. Du kannst diesen am Deckel als auch an der Vorderseite finden. Deine Katze sollte problemlos in die Toilette gelangen können.
Hier findest du alle Katzentoiletten Empfehlungen noch einmal im Überblick: